ich halte davon nix. das is ja nich viel besser als .doc dateien durch die gegend zu schicken. odf sollte auch nicht als "austauschformat" eingesetzt werden, denn das ist es nicht. odf wird von openoffice als standard-dateiformat zum erstellen und bearbeiten von dokumenten genutzt. latex-dateien analog. wenn man ein dokument veröffentlichen oder verschicken will, nimmt man dafür ein dateiformat, dass dafür gedacht ist, nämlich das PDF, portable document format. das hat viele eigenschaften, die speziell fürs portabel sein konzipiert sind, wie getrennter dateisystemunabhängiger lese- und schreibschutz, digitale signaturen, eingebundene medien wie foto, audio, video und weblinks. und sie sind (wenn man es richtig macht) auch kompakter in der dateigröße als die .odfs, .docs, .psds etc...
|