_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 411 gäste

> Latex2ODF

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Jun 2007, 15:39

Neuling


Punkte: 5
seit: 19.06.2007

HAllo liebe Gemeinde,

ich würde gerne wissen, was ihr von folgendem hält:
Latex in ODF transformieren udn umgekehrt. (ODF immer mehr als Austauschformat eingesetzt, also dann auch komplexe .tex-Dokumente in .odt umwandeln und abschicken)

???
Ich danke im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 21 Jun 2007, 11:41
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

ich halte davon nix. das is ja nich viel besser als .doc dateien durch die gegend zu schicken. odf sollte auch nicht als "austauschformat" eingesetzt werden, denn das ist es nicht. odf wird von openoffice als standard-dateiformat zum erstellen und bearbeiten von dokumenten genutzt. latex-dateien analog. wenn man ein dokument veröffentlichen oder verschicken will, nimmt man dafür ein dateiformat, dass dafür gedacht ist, nämlich das PDF, portable document format. das hat viele eigenschaften, die speziell fürs portabel sein konzipiert sind, wie getrennter dateisystemunabhängiger lese- und schreibschutz, digitale signaturen, eingebundene medien wie foto, audio, video und weblinks. und sie sind (wenn man es richtig macht) auch kompakter in der dateigröße als die .odfs, .docs, .psds etc...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
skype66   Latex2ODF   20 Jun 2007, 15:39
Keinstein   Klar ist ODF ein Austauschformat: es wird von so...   22 Jun 2007, 10:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: