Zitat(mcnesium @ 21 Jun 2007, 11:41)
odf sollte auch nicht als "austauschformat" eingesetzt werden, denn das ist es nicht.

Klar ist ODF ein Austauschformat: es wird von so ziemlich jedem modernen Textverarbeitungsprogramm gelesen und geschrieben und vor allem: Es ist ISO-Standard. Damit ist es als Austauschformat ebenso geeignet, wie LaTeX, DVI, PostScript oder PDF. Welches von den Formaten man jetzt verwenden sollte hängt vom Zweck und der Form des Austausches.
Soll der Empfänger das Dokument nicht verändern, ist PDF oder PostScript zu empfehlen. Hat er dazu noch eine Dünne Leitung und ein aktuelles Tex installiert, dann DVI. Soll er jedoch aktiv am Dokument mitarbeiten, dann solltet Ihr Euch vor Beginn der Arbeiten auf ein Format einigen. Will er nur Teile rauskopieren und in eine Textverarbeitung á la Word integrieren, dann ODF. ODF wird nämlich von den meisten aktuellen Textverarbeitungssystemen gelesen und geschrieben. Nicht nur OpenOffice verwendet es als Standard-Format. Und MS Word wird es bald auch in vertretbarer Qualität können.