_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 375 gäste

> Latex2ODF

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 20 Jun 2007, 15:39

Neuling


Punkte: 5
seit: 19.06.2007

HAllo liebe Gemeinde,

ich würde gerne wissen, was ihr von folgendem hält:
Latex in ODF transformieren udn umgekehrt. (ODF immer mehr als Austauschformat eingesetzt, also dann auch komplexe .tex-Dokumente in .odt umwandeln und abschicken)

???
Ich danke im Voraus und verbleibe mit freundlichen Grüßen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 06 Jul 2007, 15:44

Neuling


Punkte: 5
seit: 19.06.2007

Ich danke euch für die lehrreiche Antwort.

Es geht mir im Grunde nur um die Grammatik, die Syntax, wie
der genaue Verlauf bei der Transformation aussieht.
Ich will ein geeignetes Format zur Transofrmation in das ODF, nur um den internen Verlauf bzw. die Grammatik, das Konzeot, die dahinter steckt näher zu betrachten.
Analyse der Grammatik vom Quell-Format und die des Zielformats (in diesem Zusammenhang das ODF) anhand eines Beispiels

Bei der Handhabung des Beispiels sollte vielleicht nicht irgendein Format zur TRansformation betrachtet werden, sondern etwas was in etwa SInn macht wink.gif
Welches FOrmat wäre geeignet?
Welches Format würdet ihr bevorzugen?
.pdf, .fm, .doc, .tex, .htm, etc
die ersten drei sind proprietäre Formate, die ich aus diesem Grunde nicht bevorzugen würde
was meint ihr mit html oder habt ihr einen besseren Vorschlag??

MIt bestem Dank im Voraus

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
skype66   Latex2ODF   20 Jun 2007, 15:39
Keinstein   Klar ist ODF ein Austauschformat: es wird von so...   22 Jun 2007, 10:58
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: