_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 594 gäste

Nicht mit uns!

Von allen guten Geisteswissenschaften verlassen
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 23 Jun 2007, 13:58
avatar
3. Schein
***

Punkte: 256
seit: 18.07.2006

Der Prozess zur Umgestaltung der Technischen Universität zu einer Volluniversität wurde 1994 abgeschlossen, in dem die TU eben seit diesem Jahr als Volluni anerkannt ist.

Hier noch ein Link, der den Begriff Volluniversität gut definiert.

Den Link, den hullbreach gepostet hat, untermauert nur noch mehr den Umbau der TU nicht nur baulich, sondern auch strukturell. Nach meinem Textverständniss wurde bereits Ende der 80er beschlossen, in Dresden eine Volluniversität zu errichten.
Vergleicht man die Zahl der Studierenden von 1992 und 2007, hat sich diese mehr als verdoppelt und man ist diesem Ziel offensichtlich näher gekommen.

Zitat
Damit sind wir bei einem neuen Inhalt des Begriffes "Volluniversität". Es geht nicht mehr um die Vollständigkeit des Fächerspektrums einer Teilwelt, sondern um ein klug organisiertes Zusammenspiel unterschiedlicher wissenschaftlicher Teilwelten: Der technisch-naturwissenschaftlichen Teilwelt, in die auch die Medizin eingeschlossen werden muss und die geistes- und sozialwissenschaftliche Teilwelt.

Das ist die Idee, die dem Ausbau der Technischen Universität Dresden zur "Volluniversität" durch die Sächsische Staatsregierung in den Jahren 1990 bis 1993 zu Grunde lag. Die SHEK tat gut daran, dies in ihrem Bericht "als eine kluge und weitsichtige Entscheidung der sächsischen Hochschulpolitik in den 90-er Jahren" zu würdigen.


Fakt ist, dass die TU eine Volluniversität ist, da gibt es nichts zu rütteln, wie Fuchs lo_heart.gif es bereits gesagt hat.
Inwieweit die TU es tatsächlich schafft, ihren Ansprüchen gerecht zu werden, darf bemunkelt werden.
Die Geisteswissenschaftlichen Fakultäten so vor sich hinmarodieren zu lassen, ist nicht Sinn der Sache und es wird zurecht mit den Finger auf Unzulänglichkeiten gezeigt.
Denn wie in meiner Quelle bereits beschrieben, ist eine moderne Universität nur dann modern, wenn alle ihre Teilbereiche gut zusammenarbeiten und ein Ganzes bilden.
Ich für meinen Teil sehe das an der TU nicht gegeben, schaut man sich die Missstände an.

Mich nicht hauen weeping.gif

Dieser Beitrag wurde von _joschi_: 23 Jun 2007, 14:01 bearbeitet


--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 23 Jun 2007, 18:06
avatar
NeoHippie
****

Punkte: 456
seit: 11.09.2006

heyhallo zusammen,

die baulichen gegebenheiten der philosophischen (und was da dran hängt) fakultät kann ich nicht beurteilen. dazu sag ich also nichts.

vieles (internetauftritt, organisation, "trümmerhaufen",...) klingt in der darstellung hier so, als ob es organisatorische probleme wären, die die fakultäten intern regeln, also wären sie selber schuld. kam zumindest bisher so rüber.

was lehrkräfte angeht sieht es in der tu allgemein eher mager aus: stellenstreichungen, ein neuer schlüssel für die auslastungberechnungen (nochmal weniger stellen), förderung von einrichtungen, die die 'exzellenz' erreichen sollen... darunter leiden fast alle (außer die exzellenz-fachrichtungen/forschungsrichtungen), und daher würde ich mich eher dem aufruf anschließen, gemeinsam etwas zu machen, oder wenigstens unter einem gemeinsamen schirm.

einen schönen tag noch
fee
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Jun 2007, 13:42
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 638
seit: 29.04.2006

Also ein paar von uns haben sich jetzt auf folgenden termin geeinigt:

Mittwoch um 20 Uhr. Entweder Alaunpark grillen, oder terassen am bischofsplatz. was
es letztendlich wird können wir am mittwoch direkt in der studivz gruppe oder im Blog noch absprechen. Schreibt
alles auf und hört euch bei anderen studenten um was da für probleme bestehen. Je
mehr wir haben umso mehr können wiranführen.


--------------------
| Ich bin so hungrig, dass ich vor lauter Durst gar nicht weiss, was ich rauchen soll, so müde bin ich |


| Peripetea |


| And Still I Chase The Sun |
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2007, 12:58
avatar
Club Aquarium e.V.
*******

Punkte: 1133
seit: 07.01.2004

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jul 2007, 16:09
avatar
nympha literata
****

Punkte: 466
seit: 04.11.2004

Also, wir waren trotz Prüfungsstress nicht komplett müßig, das erste Treffen war zwar noch sehr vom Ningelcharakter geprägt (aus meiner eingeschränkten Sichtweise heraus wink.gif), aber wir haben schon mal ein Forum, wo wir Probleme, Infos, etc. sammeln wollen. Zur Zeit findet sich schon einmal eine Studie zur Studierbarkeit der Humboldt-Uni Berlin und ein Link zum sächsischen Hochschulgesetz.

Also, wer uns helfen möchte, geht mal auf diesen Link und schreibt dort auf, was ihn an seiner Fakultät oder allgemein an der TU Dresden stört, immer bitte so konkret und konstruktiv wie möglich, mit Veranstaltung, falls Überschneidung welche Fächer usw. usf.

Weiterhin könnt ihr dort auch mal Vorschläge machen, wie diverse Probleme zu lösen wären, immer meckern kann schließlich jeder...

Wir sind zwar noch im Anfang begriffen, aber hoffen doch sehr nicht nur unsere eigenen geisteswissenschaftlichen Probleme (die natürlich jetzt erstmal im Mittelpunkt stehen) zu lösen, sondern auch allgemein etwas für alle Studenten der TU Dresden verbessern zu können.

In dem Sinne: Rise of Mind!

caly


--------------------

<henne> immer dieses schwarz-weiss-denken
<henne> dabei gibt es so viele schoene grautoene


Hast du je im blassen Mondlicht mit dem Teufel getanzt?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: