
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
[verkaufe] Nokia 6230imit Ladegerät, 32MB SD-Karte, Akku, Headset
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Antworten(15 - 21)
ein neues gutes für 150€ ohne Vertrag???
ich hab mir im januar nen se k610i bei ebay für 170€ neu unbenutzt gekauft, es stammte aus einer vertragsverlängerung. das ding wurde im 2ten quartal 2006 auf den markt geschmissen , is also technisch maximal nen 3/4 jahr alt gewesen. und damit hatte ich schon hohe ansprüche, man bekommt bei weitem bessere und neuere handys unter dem preis als das nokia.
Handys aus einer Vertragsverlängerung haben in der Regel auch ein Branding und (wenn es nicht kostenpflichtig entfernt wurde) SIM- oder NET-Lock. Außerdem bekommen die Mobilfunk-Anbieter, im Gegensatz zum kleinen Händler, viel größeren Mengenrabatt.
Edit: Mir fällt gerade ein, dass vor einigen Jahren die Locks noch nicht ganz so verbreitet waren, mein altes Nokia 6230 hatte auch noch keins. Du kannst also Glück oder Pech haben, aber nicht behaupten, dass es utopische Preise wären. Man bekommt halt ein jungfräuliches Gerät ohne Hindernisse. Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 23 Jun 2007, 19:32 bearbeitet ich hatte noch nie ein vertragshandy mit simlock, ich kenn das auch nur aus der zeit als es noch handys zu prepaidkarten dazugab. das handy hat eplus branding, was aber nich weiter stört da es funktional nicht eingeschränkt wurde (ich benutz es mit prepaid übers d1 netz).
also von simlock oder netlock bei handys aus vertragsverlängerungen hab ich ja noch nie gehört
![]() Siehe Edit.
Mein aktuelles (Nov 2006 gekauft) hat ein dickes Betreiber-Logo drauf und Net-Lock. Wenn ichs verticken wollte, müsste der Käufer (wenn er nicht mein Netz nutzt) erstmal 99€ investieren... Die Netzbetreiber gehen wieder stärker in die Richtung den Handy-Verkauf zu unterbinden und die Subventionen wurden auch stark zurück gefahren. Dieser Beitrag wurde von Silenzium: 23 Jun 2007, 19:38 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|