Zitat(JoSchu @ 09 Jul 2007, 19:13)
Wozu soll ein Bachelor-Psychologe bitte imstande sein? Er kann keine Leute behandeln, er kann niemanden beraten, er kann nicht pädagogisch tätig werden. All diese Dinge lernt man erst im Hauptstudium, später also vermutlich beim Master.
deswegen soll ja der diplomstudiengang nicht nur geteilt und übernommen sondern umgestellt werden...
@Chris: ok, das BA-Studium hab ich vergessen
Zitat
Ein berufsbefähigender Abschluss (Bachelor) und ein weiterführender (Master). Ob das jetzt Master oder Diplom heißt ist ja wurst. [...] Zumal meistens (meine Erfahrung) einfach das aufgebohrte Grundstudium als Bachelor herhalten muss, anstatt die Kurse richtig umzustellen.
deswegen solls ja richtig umgestellt werden. und dafür gibt es ja die Akkreditierung. dort werden die studieninhalte durchgearbeitet etc um genau diese Qualitätsverminderung zu vermeiden und so wird auch versucht sicher zu stellen, dass die Studiengänge richtig umgestellt werden.
Zitat
War aber vorher mit dem NC auch nicht besser.
wie gesagt, das steht alles nicht fest...
Zitat
Die Umstellung ist nicht schlecht, sie sollte allerdings auf gewohnt hohem deutschen Niveau passieren.
siehst du, wir sind uns einig

Zitat
Schon allein, weil durch die Straffung der Studienordnungen weniger Zeit bleibt für die Dinge, die einen Studenten ausmachen. Der Blick über den Tellerrand. Persönliche Weiterbildung auf anderen Gebieten. Teilnahme an studentischer Kultur, politischer Bildung und ehrenamtlichen Engagement in Vereinen. Denn im Übereifer hat man das wohl übersehen, dass sozialer Einsatz mit zu den Stärken eines Akademikers gehört, und vergessen, dies auch mit in die Lehrpläne aufzunehmen (in anderen Staaten muss man eine bestimmte Anzahl sozialer Leistungspunkte sammeln, um seinen Abschluss zu bekommen).
wo steht etwas von Straffung? Umverteilung würde ich es nennen...
Wer sagt, dass der Student das beim B/M-System nicht mehr kann? Es wird doch generell wert darauf gelegt, dass ein gewisses "über den Tellerrand gucken" in den Studiengängen beinhaltet wird. Das wird doch nicht abgeschafft.
Außerdem soll mit dem System ja (theoretisch zumindest) ein Auslandsaufenthalt während des Studiums begünstigt werden.
Ich würde auch nicht behaupten, das das Studium bisher (bei uns zumindest) sehr viel Zeit für ehrenamtliche Tätigkeiten lässt und es gibt dennoch genug, die ihre Zeit dennoch "opfern" und solche Menschen wird es auch in Zukunft geben, andernfalls... (na das lass ich jetzt lieber

)