Zitat(Hoffi @ 03 Aug 2007, 15:51)
Im Hobbysport Standard? Ich mach ja nun ne weile Sport und Doping im Breitensport?
Hab ich was verpasst, achja ich sehe Bodybuilting nicht als Sport an!
Ich frage mich gerade was das Dopen beim Fussball bringt?
Ausdauer ja, aber wer bis dahin nicht mit dem Ball nicht um gehen kann, kann es danach auch nicht!

.. der Sinn der Sache beim Fussball ist es ja auch nicht mehr Ballbeherschung zu bekommen, sondern sich über die Kondition, schnellere Regeneration und mehr Schusskraft einen Vorteil zu verschaffen.
Wenn du Sportler bist, dann weißt du ja sicherlich wie sehr ein Fussballspiel auf die Pumpe geht. Und wenn du mal im Fussballverein warst weißt du auch, wie viel Wert auf Waldläufe usw. gelegt wird die nur ein Ziel haben, die Kondition zu verbessern, damit man die 90min auf dem Platz sinnvoll übersteht.
Ein Fussballspieler ist für einen Verein ein Kapitalanlage. Ist der Fussballer verletzt bringt er dem Verein nichts und man versucht ihn schnellst möglich wieder gesund zu bekommen. Grade in dieser Phase werden Medikamente wie auch Testosteron eingesetzt, um die Regeneration zu beschleunigen.
Oder Stichwort Roberto Carlos, der hat Oberschenkel von den mancher Profibodybuilder träumt. Wen wundert es da, dass er für seine "scharfen Freistöße" bekannt ist die Rekorgeschindikeiten haben. Dazu braucht er neben dem Ballgefühl, was sicherlich nicht nur ein Roberto Carlos hat, auch den Nötigen Bumms, den eben nicht jeder hat.
Doping macht also sehr wohl im Fussball, wie in allen Mannschaftssportarten Sinn und wird genau deshalb auch so intensiv genutz.
Wenn man sich mal die einzelnen Bewegungsabläufe eines Mannschaftssports anschaut und analisiert wird auch ganz schnell klar warum. Laufen, Springe, schnellkraftlastige Bewegungen und Ausdauer gehören zum ganz normalen Standardprogramm und das sind genau die Punkte die man mit Doping positiv beeinflussen kann.
Grüsse
C°°°