|
Tour de France 2007 94. Auflage der Frankreichrundfahrt
|
|
 08 Jul 2007, 10:09
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Die 94. Auflage der Tour de France hat begonnen. Wer trotz der Vorkommnisse im Radsport noch Interesse, darf hier gern über das aktuelle Tourgeschehen diskutieren. Denke es wird trotzdem wieder spannend. Der Auftakt gestern war jedenfalls schonmal sehr interessant. Klöden weit vorangestürmt und deutlich Zeichen gesetzt, und nur geschlagen vom Zeitfahrweltmeister Cancellara. Dem gönn ich das Gelbe für heute. Mal schaun was unser Ete noch reißen kann. Na dann viel Spass die nächsten 3 Wochen
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller GrößeKomplettes Streckenprofil (ARD)Aktuelle Ergebnisse (Eurosport)Allgemeine News (Radsport-Aktiv)Noch was interessantes und passendes für diejenigen unter uns, die selbst gern mit dem Zweirad über den Asphalt heizen. Wie schon im Jahr zuvor gibt es wieder eine "Tour de Dresde", sprich parallel zu den Etappen der Profis eine dem Streckenprofil angelehnte, aber gekürzte Tour in der Umgebung von DD. Mehr auf der Seite von GS-VeloIch selbst kann leider nicht, muss lernen und bin erkältet, schade  (wieso liegt die Tour eigentlich immer in der Prüfungszeit *grml*) P.S.: Bitte aus dem Thread keinen Dopingflamewar machen.Dieser Beitrag wurde von Eppinator: 08 Jul 2007, 10:25 bearbeitet
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
Antworten
|
|
 01 Aug 2007, 15:25
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
... mir ist heute ein Interview mit dem Ex-Olympiaarzt Helmut Schreiber in die Finger gekommen. Er hat im Stern ein Interview zum Thema Doping gegeben. Ein kleiner Auszug daraus: Zitat("Ex-Speerwerfer und Ex-Olympiaarzt Helmut Schreiber im Stern-Interview") »Die Bevölkerung hat den Anspruch, dass der Sport eine Insel der Fairness ist in unserer Ellbogengesellschaft. Und doch fordert sie von unseren Leuten Gold. (...) Und unsere Leichtathleten werden als die Versager der Nation hingestellt, wenn sie nicht serienweise Medaillen abräumen. Dieser Anspruch ist in heutiger Zeit nicht nur absurd, er ist auch obszön.« Die Gesellschaft polarisiert, von den Medien angetrieben, das Dopingproblem momentan auf den Radsport und ist dadurch so geblendet, dass öffentliche Falschaussagen von Manager anderer Leistungssportbereiche hingenommen werden ohne auch nur annähernd ihren Wahrheitsgehalt zu prüfen. Ich denke dabei z.B. an Franz Beckenbauer, der in einem Interview behauptete, beim Fussball würde Doping keinen Sinn machen und das wo er als Spieler doch am besten wissen müsste, dass Spiele zu großen Teilen über die Ausdauer gewonnen werden. Nichtohne Grund sind gestern alle Real Madrid Profis mit Pulsbändern ausgestattet auf den Rasen zum Testspiel gegen Hannover 96 gestartet. Die Öffentlichkeit wundert sich auch nicht, dass Fussballprofis Verletzungen in weit weniger Zeit überstehen als es der normale Bürger tut. Selbst wenn Radprofis sagen, Testosteron werde genommen um die Regenerationsfähigkeit anzuheben und man im Fussball von "Fit Spritzen" spricht wid keine Verbindung zum Doping gezogen. Im Jahre 2000 veröffentlicht die Ärztezeitung den Artikel Doping im Fussball aber die Öffentlichkeit interessiert sich nicht dafür. Man handelt nach dem Motto "Weniger Kontrollen = weniger Sünder = ein sauberer Sport" also genau das, was die Öffentlichkeit will. So lief es ja auch bei der Tour die letzten Jahre. Jetzt wo man den Radsport zerpflückt, könnte man sich auch mal langsam an die anderen Sportarten rantastet, dass wäre nur fair. Grüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|