Zitat(SHARK @ 27 Jul 2007, 14:15)
auch so ein kleiner alles oder nichts was
Totschlagargument, genauso wie "Mutti bezahlt alles" und "CO2-Emission".
Zitat
und den Ausdruck "die da oben" find ich auch immer Klasse, ist zwar richtig das ein Politiker "meistens" (net immer) aus dem Geldadel bzw. der Elite entstammt, man wird aber nicht als Politiker geboren - und wenn man gutes Sitzfleisch hat bzw. ein guter Netzwerker ist

, dann darf man gerne die Ochsentour nach "oben" starten

Sobald man sich von seiner Affinität zur Politik befreit hat und keinerlei Anstrengungen unternimmt in die Politik einzugreifen, kann man berechtigterweise von "denen da oben" reden. Denn ab diesem Zeitpunkt geht man wirklich getrennte Wege.
Es befinden sich zudem schon einige Politikerkinder wiederum in der Politik, so dass man auch sagen könnte, dass man durchaus gut da hineingeboren werden kann. Denn Netzwerken kann eigentlich jeder, es kommt eigentlich nur darauf an, welche Leute man wo kennenlernt. Und die besten sind immer die, die einen seit Kindesbeinen an kennen.
Und nein, es kann nicht JEDER in den Bundestag. Im Bundestag sitzen 600 Person für jeweils 4 Jahre. In Deutschland werden rund 3,4 Millionen Kindern in 4 Jahren geboren. Wie man leicht sehen kann haben ca. 3399400 dieser Kinder keine Chance jemals in den Bundestag zu kommen. Mit jeder Wiederwahl ehemaliger Bundestagsabgeordneter sinkt übrigens die Chance.
Schäuble zum Beispiel ist seit 1972 Mitglied des deutschen Bundestages. Also jetzt seit gut 35 Jahren. Weitere Beispiele für langjährige Mitglieder findet man zuhauf. Scheinbar will wohl sonst kein anderer im Bundestag sich einsetzen, wenn es mit der Chancengleicheit für jeden so gut bestellt ist.