|
Ein Grundgesetz für Schäuble
|
|
 17 Jul 2007, 01:06
|

Froschologe         
Punkte: 5016
seit: 01.10.2003
|
Wer wußte schon, daß im Webauftritt des Deutschen Bundestages drei Print-Exemplare des Grundgesetzes völlig kostenlos und portofrei bestellt werden können? Und wer kennt jemanden der vielleicht ein Grundgesetz benötigt um nachzulesen worum es sich bei dieser interessanten Broschüre handelt? Die Idee, daß doch jeder zumindest eine Ausgabe an jemanden sendet, der sich diesem scheinbar nicht mehr mit Leib und Seele verschrieben fühlt: Herr Dr. Wolfgang Schäuble Bundesministerium des Innern Alt-Moabit 101 D-10559 Berlin Dieser Beitrag wurde von wombat1st: 17 Jul 2007, 01:23 bearbeitet
--------------------
Lacht kaputt, was euch kaputt macht!
|
|
|
Antworten(30 - 44)
|
|
 26 Jul 2007, 22:41
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(stabilo @ 26 Jul 2007, 19:08) Vll. sollte man es den Bibeljüngern gleich tun und mal Klingeln putzen gehen  "Guten Tag. Ich würde gerne mit Ihnen über das Grundgesetz reden."   *lol* geile Idee .. ich hab's jetzt auf jeden Fall öfters dabei ...
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 27 Jul 2007, 16:39
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(SHARK @ 27 Jul 2007, 14:15) auch so ein kleiner alles oder nichts was Totschlagargument, genauso wie "Mutti bezahlt alles" und "CO2-Emission". Zitat und den Ausdruck "die da oben" find ich auch immer Klasse, ist zwar richtig das ein Politiker "meistens" (net immer) aus dem Geldadel bzw. der Elite entstammt, man wird aber nicht als Politiker geboren - und wenn man gutes Sitzfleisch hat bzw. ein guter Netzwerker ist  , dann darf man gerne die Ochsentour nach "oben" starten  Sobald man sich von seiner Affinität zur Politik befreit hat und keinerlei Anstrengungen unternimmt in die Politik einzugreifen, kann man berechtigterweise von "denen da oben" reden. Denn ab diesem Zeitpunkt geht man wirklich getrennte Wege. Es befinden sich zudem schon einige Politikerkinder wiederum in der Politik, so dass man auch sagen könnte, dass man durchaus gut da hineingeboren werden kann. Denn Netzwerken kann eigentlich jeder, es kommt eigentlich nur darauf an, welche Leute man wo kennenlernt. Und die besten sind immer die, die einen seit Kindesbeinen an kennen. Und nein, es kann nicht JEDER in den Bundestag. Im Bundestag sitzen 600 Person für jeweils 4 Jahre. In Deutschland werden rund 3,4 Millionen Kindern in 4 Jahren geboren. Wie man leicht sehen kann haben ca. 3399400 dieser Kinder keine Chance jemals in den Bundestag zu kommen. Mit jeder Wiederwahl ehemaliger Bundestagsabgeordneter sinkt übrigens die Chance. Schäuble zum Beispiel ist seit 1972 Mitglied des deutschen Bundestages. Also jetzt seit gut 35 Jahren. Weitere Beispiele für langjährige Mitglieder findet man zuhauf. Scheinbar will wohl sonst kein anderer im Bundestag sich einsetzen, wenn es mit der Chancengleicheit für jeden so gut bestellt ist.
|
|
|
|
|
 27 Jul 2007, 17:50
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(SHARK @ 26 Jul 2007, 23:46) klassischer fall von steuer"hinterziehung" oder eine durch studentischen Protest initiierte ABM vergleichbar mit der anheuerung von demonstranten oder der staat ist ein gebilde der anderen und ich bin dagegen auch wenn mutti ein teil dieses gebildes ist und jedes jahr brav für dieses gebilde hart erarbeitete steuern zahlt, wovon dann unter anderem auch jene zusendung/ jener druck bezahlt wird wenns auf kosten vom wolli gehen würde - dabei so einfach nur selbstfickung von papierverschwendung, co2-emissionen durch transport soll auch keine rede sein und alles nur wegen einem argwöhnischen paranoiden menschen dem eh mittlerweile keiner mehr wirklich politisch zuhört mhmm, grübel grübel  Ein Anstieg der gedruckten und verschickten Grundgesetze und eine ABM des Innenministeriums, die die ganzen Einschreiben gegenzeichnet, würden deiner Meinung nach von staatlicher Seite also völlig unreflektiert hingenommen? Interessante Sichtweise, nur anscheinend etwas unreflektiert.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
|
|
 27 Jul 2007, 19:10
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Zitat(Chris @ 27 Jul 2007, 16:39) Totschlagargument, genauso wie "Mutti bezahlt alles" und "CO2-Emission".  och menno, nicht immer alles auf die goldwaage legen zum anderen: die wahrscheinlichkeit im lotto zu gewinnen ist noch geringer, trotzdem wird lotto gespielt. altes spiel von möglichkeit und tatsächlichem eintreten. ich hätte zum beispiel die möglichkeit nazi zu werden, dies wird aber bis zu meinem lebensende nie eintreten, weil ich eine hervorragende politische, geschichtliche, juristische und volkswirtschaftliche ausbildung genießen dürfte, und somit meine vita dem vollkommen entgegen steht. außerdem finde ich andere kulturen, egal ob sie hier leben oder woanders, ziemlich spannend und sie machen mein leben lebenswerter. um das ganze mal abzukürzen, weil es gibt mannigfaltig beispiele, es gibt auch nur eine stelle als kanzler/in in deutschland. unsere derzeitige kanzlerin wurde dort auch nicht "reingeboren". lange zeit ging sie einen weg wie zig hundert andere ihrer altersgenossen auch. in den politischen anfängen war sie sogar eine stinknormale pressesprecherin und in der zeit gab es einige, die wahrscheinlich viel höher aufgestiegen wären, jene lehnten aber politische ämter ab, weil sie wonaders erfüllung finden wollten. schlußendlich, die möglichkeit ist da, die wahrscheinlichkeit des eintritts bestimmt die umwelt. wer sich aber der wahrscheinlichkeit nicht stellt, braucht sich über einen nichteintritt nicht beschweren. oder einfach, wer kein lotto spielt (möglichkeit hat jeder), kann auch nicht gewinnen. Zitat(JoSchu @ 27 Jul 2007, 17:50) Ein Anstieg der gedruckten und verschickten Grundgesetze und eine ABM des Innenministeriums, die die ganzen Einschreiben gegenzeichnet, würden deiner Meinung nach von staatlicher Seite also völlig unreflektiert hingenommen? Interessante Sichtweise, nur anscheinend etwas unreflektiert.  die seiten des schwarzbuches der steuerzahler reflektieren auf meiner netzhaut was ganz anderes ------------------------------------------------------------------------------------ übrigens habe ich den stein der weisen immernoch nicht gefunden, somit ist dies lediglich meine sachliche aktuelle meinung was letztendlich jeder denkt und tut, das ist mir so ziemlich buggy, soweit meine sphäre unangetastet bleibt - also handelt es sich nur um denkanstöße
|
|
|
|
|
 28 Jul 2007, 10:51
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Hmm, du hast den Unterschied noch nicht ganz erkannt. Nazi werden kann wirklich jeder, wenn er es will. Haare abschneiden und hier und da mal hinpinkeln. Fertig. Das hängt nur von deinem eigenen persönlichen Willen ab. Bundeskanzler werden kann indes nicht jeder. Denn selbst, wenn dies dein eigener persönlicher Wille ist, kannst du ihn nicht durchsetzen, wenn es einen anderen gibt, der genau das selbe will (bzw. er ist der Dumme und du hast Glück). Hinzu kommen natürlich noch ganz andere Sachen, wie Netzwerk, in Arsch kriechen etc. Aber darüber können wir einfach mal hinwegschauen.
Es gibt nicht genügend Bundeskanzlerposten, dass jeder, der das werden will, auch werden kann. Genausowenig, wie es in der BRD genügen Platz gibt, dass jeder, der es will in einem eigenen Haus mit eigenem Garten wohnen kann. Es gibt auch nicht genügend Managerposten, dass jeder einen gut bezahlten Posten haben könnte.
In der heutigen Gesellschaft sieht es aber immer so aus, als ob die genannten Möglichkeiten nur von deiner persönlichen Einsatzbereitschaft abhängen. Aber das ist falsch. Sicherlich kann nur jemand im Lotto gewinnen, der mitspielt. Allein die Tatsache aber mitzuspielen und die richten Zahlen zu kennen befähigt dich aber keineswegs mit den Millionen nach Hause zu gehen. Sicherlich kann nur jemand einen Bundestagsplatz bekommen, der sich in einer Partei engagiert. Allein die Tatsache, dass du dich einsetzt genügt aber noch lange nicht, um an den Drücker zu kommen.
Hast du verstanden, was der Unterschied zwischen den Möglichkeiten, die du real hast, ist und den Möglichkeiten, die real fast keiner nutzen kann?
Es ist schade, dass du denkst, die Politik lässt sich nicht von dem Schwarzbuch der Steuerzahler beeinflussen, oder von solchen Grundgesetzaktionen. Denn das würde bedeuten, wir hätten schon die demokratische Einflussnahme, für die eure Mütter und Väter 89 gekämpft haben, verloren. 17 Jahre nach der Wende eine tragische Feststellung.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|