+++ FT +++ Anti-Terror-Game +++ FT +++ Anti-Terror-Game +++ FT +++
Das Bundesministerium des Inneren hat ein Computerspiel vorgestellt, welches aus westlicher Sicht den aktuellen Konflikt mit dem internationalen Terrorismus zur Grundlage hat.
Ziel des Spiels ist es als Mitarbeiter einer Spezialeinheit zur Bekämpfung des internationalen Terrorismus verschiedene Aufgaben zu erledigen.
Neben Kampfeinsätzen bei denen es darum geht langbärtige Moslems zu eliminieren, gilt es auch über das Lösen von kleinen Rätseln in Computersysteme von terroristischen Vereinigungen wie z.B. dem CCC oder ins Tor-Netzwerk einzudringen. Hat man den ersten Spiellevel erfolgreich gelöst stehen einem weitere Waffen, wie z.B. ein Bundestrojaner, ein IMSI-Catcher oder befreundete Agenten zur Verfügung. Damit ist es dann auch möglich Gefährder zu eliminieren, in Konzentrationslager außerhalb der Bundesrepublik zu verschleppen und durch Folter weitere Lösungshinweise für die folgenden Spiellevel zu erhalten. Neben der bei Ego-Shootern üblicherweise geforderten Geschicklichkeit gilt es außerdem durch ein anhaltendes Stakkato von Pressemitteilungen zur Manipulation der Medien und fingierten Anschlägen gegen die eigenen Bevölkerung Punkte zur Erlangung des Anti-Terror-Ordens zu erlangen.
Angeblich wurde das Spiel unter Anregung von Ex-Innenminister Schily entwickelt. Man müsse die modernen Medien verwenden, um die Jugend zu leiten. Computerspiele, erklärte Innenminister Schäuble, hätten sich als wirksames Mittel gezeigt, um Schülern und Studenten unter denen es immer weniger Bild-Leser gibt die wahren Werte der westlichen Demokratie zu vermitteln.
#abd, gefunden
irgendwo bei heise.