_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 412 gäste

>China Chinanachrichten der Woche

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 29 Jul 2007, 06:44
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

China löst Deutschland als Exportweltmeister ab.
China will die Nahrungsmittelsicherheit im Land stärker überwachen.
China beliefert die irakische Armee mit Sturmgewehren.
China lehnt Zwangsmaßnahmen gegen den Sudan wegen der Katastrophe in Darfur ab.
Die katholische Staatskirche von China hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.
China hat Airbus den ersten Flügelmittelkasten für das in Hamburg montierte Verkehrsflugzeug Airbus A 319 übergeben.
Chinesische und amerikanische Ermittler haben bei einer gemeinsamen Razzia in China gefälschte Software im Wert von einer halben Milliarde Dollar beschlagnahmt und 25 Verdächtige festgenommen.
In China wurden im Juni erstmals mehr als 500 Millionen Handynutzer gezählt.
Das US-Unternehmen Westinghouse Electric Co. wird in China vier neue Atomreaktoren bauen.
Daimler-Chrysler rechnet in China mit einer zunehmenden Nachfrage nach Dieselfahrzeugen.
Im Norden Chinas ist ein Mann zum Tode verurteilt worden, weil er einen psychisch kranken Obdachlosen umgebracht und dessen Organe verkauft hat.
Neun Monate nach ihrem Börsengang hat die chinesische Großbank ICBC dem US-Konzern Citigroup den Rang als weltgrößtes Kreditinstitut abgelaufen.
China hat mit dem Bau von Windkraftanlagen zur Energieversorgung der Olympischen Spiele in Peking im kommenden Jahr begonnen.
In China soll innerhalb der nächsten zwölf Monate ein Modell-Bauernhof entstehen, auf dem deutsche Unternehmen auf 1000 Hektar Fläche Getreide und Kartoffeln anbauen.
Chinesische Hersteller von Elektrogeräten sind zunehmend an dem in Deutschland vergebenen VDE-Siegel für Betriebssicherheit interessiert.
Im Ringen um die größte Bankenfusion aller Zeiten sind dem britischen Institut Barclays überraschend China und Singapur zur Seite gesprungen.
Politiker fordern Entwicklungshilfe-Stopp für China.
Sklavenarbeit in China nimmt wegen Gesetzeslücken weiter zu.
Bundesregierung: China erhält keine deutsche Entwicklungshilfe.
Chinas Aufstieg wird Gegenkräfte auf den Plan rufen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel reist im August nach China.

Dieser Beitrag wurde von Niveau: 29 Jul 2007, 07:14 bearbeitet


--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 13 Aug 2007, 14:58
avatar
->[Schlacke]<-
********

Punkte: 1667
seit: 12.11.2003

Zitat(schildkroet @ 13 Aug 2007, 14:09)
...Jedes mal, wenn ich hier nen Joghurtbecher in die gelbe Tonne werfe, fallen dort 6 Ölfässer ins Meer....
*


Dann schütz doch die Umwelt und hör auf Joghurt zu essen. tongue3.gif wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Aug 2007, 20:00
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1244
seit: 12.08.2006

Die chinesische Regierung ist verunsichert: Anders als bei ihren Vorgängern im Kanzleramt zweifeln viele Funktionäre in Peking an Angela Merkels Freundschaft zum Reich der Mitte.

China ist für Deutschland der wichtigste Handelspartner in Asien, Deutschland für China der wichtigste in der EU. Merkel feiert in Peking den 35. Jahrestag der Aufnahme der Beziehungen und läutet ein aufwendiges Projekt ein: "Deutschland und China - Gemeinsam in Bewegung". Über drei Jahre wollen die Deutschen in den Großstädten Nanjing, Kanton und Chengdu ihre Kultur und Wirtschaft präsentieren.

Die Sorge ist an eine einzige Person geknüpft: an Kanzlerin "Mo Ke er", wie sie auf Chinesisch heißt. Im Vergleich zu ihren Vorgängern Helmut Kohl und Gerhard Schröder komme sie "kühler" und "ideologischer" daher, klagen die Gastgeber. "Sie spricht eine andere Sprache und nutzt andere Formulierungen als Kohl und Schröder", notieren sie.

Ausländische Firmen klagen nach wie vor über Ideenklau und den "großen Druck" der chinesischen Partner, ihnen technisches Know-how zu übertragen. Zudem kämpfen sie mit Schwierigkeiten, in den scheinbar riesigen Markt einzudringen, weil, so Wuttke, "national gesinnte Wirtschaftsverbände Druck auf die Regierung ausüben, den Einfluss der Ausländer zu begrenzen".

Die Kanzlerin will versuchen, die Chinesen zu bewegen, weniger schädliche Gase in die Luft zu pusten - und deutsche Umwelttechnologie zu kaufen.

Viele deutsche und chinesische Autoren und Verleger haben zur gleichen Zeit kritisch registriert, was sie nicht tun wird: Sie wird nicht an der Pekinger Buchmesse teilnehmen, die am 30. August beginnt und in deren Mittelpunkt in diesem Jahr Deutschland steht.


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Niveau   China   29 Jul 2007, 06:44
Chris   China wird generell überbewertet.   29 Jul 2007, 10:54
Gasor   :konkret:   12 Aug 2007, 00:01
hullbr3ach   http://rowi.standardleitweg.de/uploads/cnn_bag_ri...   12 Aug 2007, 16:34
schildkroet   Dass sie uns als Exportweltmeister überholen, find...   13 Aug 2007, 14:09
Schlachter   Dann schütz doch die Umwelt und hör auf Joghurt ...   13 Aug 2007, 14:58
Dr_NickRiviera   Link   26 Aug 2007, 09:31
schildkroet   Warum postet ihr immer jeden Spiegel-Online-Artike...   26 Aug 2007, 12:39
abadd0n   Warum fütterst Du Trolle? #a   26 Aug 2007, 16:26
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: