_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 346 gäste

>Adapter USB <-> RJ45 USB- als Netzwerkkabel nutzen?

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 08 Aug 2007, 02:22
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Hi, es geht nur darum, dass ein bereits gelegtes USB-Kabel als Netzwerkkabelersatz herhalten soll und zwar lediglich zu nem End-PC, der dann darüber "in's Internet geht" (bzw. zu nem Router).

Und allein von den belegten Adern (4 Stück) sind ja ein USB- und 100 MB Netzwerkkabel identisch.

(1) Gibt es Adapter die nen USB-Stecker und -Buchse jeweils in nen solchen RJ45 Stecker wandeln (nicht gekreuzt)?
(2) Wo gibt's sowas möglichst günstig (Materialwert wäre ja vielleicht max. 1 EUR für Chinaware)? Bzw. nach was und wo müsste ich dann genau suchen? Habe leider weder Werkzeug noch Erfahrung, um selber so nen Adapter zu bauen.
(3) Wie sieht es dann mit der Abschirmung aus? Könnte es dadurch zu vielen Übertragungsfehler kommen?

Über einen guten Tip würde ich mich freuen
Gruß Chris

Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 08 Aug 2007, 02:27 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 8)
post 08 Aug 2007, 10:21
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

also ich vermute mal dass es sowas nicht gibt. denn usb-kabel sind eigentlich nicht zur netzwerkkabelzweckentfremdung geeignet. laut spezifikation darf ein usb1.1 kabel maximal 5m lang sein, bei usb2.0 wahrscheinlich noch kürzer, sonst kommt am anderen ende gar nix an. ein normales netzwerkkabel cat5 is auch viel stärker geschirmt als ein usb-kabel, darum kannste damit längen bis zu 100m ereichen. und darum vermute ich dass es sich auch nicht lohnt, dafür extra adapter herzustellen.

/edit: google sacht wat anderet blink.gif

/edit2: ah ok, das sind dann quasi externe netzwerkadapter, also genau andersrum als du haben willst.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2007, 16:14
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

usb kann auch netzwerk ersetzen, mit speziellan kabels... firewire wär noch besser, weil das unterstützt netzwerkverbindung nativ...

nen einfachen adapter gibts nicht, aber es gibt usb-netzwerk-"karten" welche aber eigentlich scheisse, zu lahm und zu teuer sind... ne billige 100Mbit netzwerkkarte und 10m kabel sind billiger und zuverlässiger
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2007, 21:00
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

ihr habt doch alle gar keine ahnung

bitteschön:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...em=200137162435

tongue3.gif



--------------------
bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2007, 21:05
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003


Zitat
Das Netzwerkkabel ist ausziehbar bis 1,80m und passt in jede Notebooktasche.


wat is da denn dran ausziehbar? oder meint es dass da nur ein 1,80 langes kabel dran darf? kopfkratz.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2007, 21:42
avatar
*********

Punkte: 4082
seit: 23.05.2003

hab ich mich auch gefragt ... aber rein äußerlich sieht es genau nach dem gesuchten aus..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 08 Aug 2007, 22:36

2. Schein
**

Punkte: 130
seit: 12.02.2006

Zitat
...rein äußerlich...
.... über die maximale Kabellänge wird allerdings (aus gutem Grund) nichts gesagt, dazu sind die verschieden verfügbaren USB-Kabel trotz Normung zu unterschiedlich. Weil von einem "bereits verlegten" USB-Kabel die Rede ist, vermute ich mal, dass es länger als 1,8m ist.

Ich würde daher zu einer USB-LAN-Karte (oder nennt man das dann Stick?) raten. zumal es nur um Internet (ich vermute mal über DSL) geht dafür reicht auch USB1 aus. Solche Adapter sind außerdem recht billig.


Gruß
Dr.Seltsam
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 19 Aug 2007, 23:31
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Vielen, vielen Dank @ mcnesium, socres, tjay und Dr.Seltsam und sorry, dass ich mich nich mehr gerührt habe. Hatte nur leider "etwas" Windows-Probleme (verdammte Update-Integration, nach der die Neuinstallation unmöglich war, blödes verbugtes MS Virtual PC, scheiß "zu gut funktionierende" Verschlüsselungsprogramme und blödes NEC DVD Laufwerk, das sogar fabrikneue RAM-Medien inzwischen nicht mehr lesen mag). So, hab keinen Bock mehr auf Experimente.

Ihr habt alle Recht gehabt. Der e-Bay Link is ganz interessant, aber mir inzwischen zu risikoreich. Zum Schluss geht's wahrscheinlich doch ned. Also lieber gleich nen richtiges Kabel verlegen smile.gif

Merci!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: