Zitat(Magic_Peat @ 22 Aug 2007, 21:11)
OK, ich seh jetz irgendwie nicht den Nachteil dabei!? Vlt kannst du ihn mir erklären.

söldner kämpfen für geld. wer mehr geld bietet hat die söldner im sack, also im klartext: sagst du der firma xy das sie für 10000 tacken opiumfelder in afghanistan vernichten soll, dann gibt eine konkurrierende macht (taliban, al-quaida, sonst wer) denen einfach 20.000 und die opiumfelder werden stattdessen beschützt.
das es ganz so milchmädchen nicht läuft ist mir durch aus bewusst. die gefahr besteht trotzdem.
außerdem stehen söldner nicht unter dem schutz der genfer konvention und genießen somit keinerlei rechte im falle einer gefangennahme.
die größte gefahr am söldnereinsatz für einen staat ist, dass sie sich gegen den eigentlichen auftraggeber richten oder was ganz anderes machen. dafür sinds söldner.
zu dem sind söldnerfirmen nicht an irgendeine art gesetz gebunden oder unterstehen einer kontrolle. bei grabschändungen wie in afghanistan geschehen würde es z.b. keine untersuchungsausschuss geben. die transparenz ist dahin.
ein proargument ist, dass söldner die ganze sache wesentlich professioneller angehen als berufssoldaten, da sie ja nur für geld und nicht für irgendeine sache kämpfen.
am besten wär eh wenn man niemanden mehr zum kämpfen brauch, aber dafür ist der mensch zuviel mensch. naja....ich finds doof und hoffe es anschaulich begründet zu haben.