natürlich ist es in einem vielvölkerstaat recht schwierig miteinander auzukommen und die länder drumherum haben auch ihre interessen und wollen die einen und die anderen nicht. das macht die situation nicht gerade leicht. aber ich bin der meinung, dass es besser funktioniert, wenn alle am reichtum partizipieren können. der irak sollte eigentlich reich sein, bei dem ganzen öl. sind sie aber nicht, da sie von den usa ausgebeutet werden. das ist ja auch der grund, warum der vizepräsident doch dafür war. er verdient doch daran. er war ja mal chef von einem riesenkonzern, der mit dem irakkrieg monstergewinne macht. und da wird er bestimmt auch wieder hin, wenn er nicht mehr vize ist. wenn das geld aber im land bleibt und einigermaßen gerecht verteilt wird, wenn damit ordentlich in die zukunft investiert wird, dann werden die konflikte zwischen den gruppen geringer. das problem in der türkei ist hausgemacht. binde die kurden ein, gib ihnen eine wirtschaftliche perspektive und die haben wichtigeres zu tun, nämlich geld verdienen. und in den ländern drumherum würde ide usa einen haufen unterstützung finden. saudi-arabien und die anderen golfanrainer wollen eine stabile situation. es gibt vielerlei kontakte zwischen dem iran und dem irak. die wollen vielleicht gewisse gruppen nicht, aber die wollen stabilität, denn der irakkrieg färbt mächtig ab und macht die länder weniger attraktiv für investoren und handelspartner. und der iran ist außerdem recht komisch. es gibt eine jüdische minderheit im iran. die sind sogar im parlament vertreten, die müssen keine repressalien fürchten. die sind also gar nicht so intollerant, wie es immer scheint. schauen wir auf ein anderes krisengebiet, palästina. die hamas hat im gaza-streifen die macht übernommen. warum denn? sie bringen stabilität, sie sind nicht korrupt, sie ersetzen den staat, insbesondere im sozialen wesen und in der inneren sicherheit. mit solchen konzepten kann man im nahen osten viele blumentöpfe gewinnen. israel wartet regelracht auf den tag, an dem es einen befriedeten palästinensischen staat gibt. die wollen frieden und die angst um ihre eigene sicherheit macht sie so schlimm in ihrem handeln. das gleiche würde im irak funktionieren. gib dem irak das geld aus dem öl, baue einen sozialstaat auf, richte das politische system nach den bedürfnissen und den traditionen aus und es wird viel besser. aber solang der krieg für die amerikanische wirtschaft höchst profitabel ist, wird da nichts draus. viel besser wäre, man würde die eu ein solches system aufbauen lassen, weil die eu kann das viel besser. sie hat erfahrungen in der transformation von staaten. aber die wollen natürlich jetzt nicht verbrannt werden im irak, also halten sie sich raus. die lösung ist also meiner meinung nach hilfe zur selbsthilfe. ein staat muss laut definition (soziale) wohlfahrt und sicherheit bringen. dann funktioniert er. das gleichgewicht zwischen den staaten muss sich von selber bilden.
Dieser Beitrag wurde von ulli: 05 Sep 2007, 23:43 bearbeitet
|