In unten angehängtem Bild gibts folgendes Mysterium, was mir nicht recht einleuchten will.
In der Bergstraßenmensa gabs Montag:
Tomatenspagetti mit Käse: 1,51€ für Studenten und 2,81€ für Mitarbeiter
In der Alten Mensa gabs ebenfalls am Montag:
Krautnudeln mit Salami: 1,50€ für Studenten und 2,85€ für Mitarbeiter.
Wie man sehen kann sind diese ähnlichen Festmahle preismäßig nicht weit auseinander.
Der Student zahlt also in der Alten Mensa 1Cent weniger als in der Bergstraße. Wieso aber zahlt der Mitarbeiten in der alten Mensa 4Cent mehr als in der Bergstraßenmensa? angehängte Bilder
normalerweise soll ein essen von mitarbeitern um einen festen betrag höher sein. das ist mein wissensstand.
1,30€
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
im endeffekt bezahlen die mitarbeiter auf die durchschnittliche essensanzahl und die semesterlichen beiträge der studenten gerechnet, weniger als die studis. das finde ich escht krass für eine körperschaft, die für die sozialen belange der studis da ist.
im endeffekt bezahlen die mitarbeiter auf die durchschnittliche essensanzahl und die semesterlichen beiträge der studenten gerechnet, weniger als die studis. das finde ich escht krass für eine körperschaft, die für die sozialen belange der studis da ist.
ein durchschnittlicher studi geht x mal im semester in die mensa. und bezahlt jedes mal 1,30 euro weniger als ein mitarbeiter, bezahlt aber einen semesterbetrag, der inzwischen bei 58 euro liegt. damit muss der studi über 44 x mal essen gehen, damit er billiger kommt als ein mitarbeiter. der normalstudi geht weniger oft essen, als 45 mal, sprich x = weniger als 45 mal. also erst ab dem 45 mal beazhlt man die 1,30 über den semesterbetrag nicht mehr mit und bezahlt dann auch wirklich den studipreis. wenn man jetzt meinetwegen rechnet, dass von den 58 euro noch ein paar für das kulturprogramm weggehen, dann muss man nur 40 mal essen gehen. das macht irgendwas knapp unter 2 mal die woche inklusive semesterferien. der beitrag wird nur für essen und kultur verwandt. wohnen trägt sich selber.
genug gerechnet?
Dieser Beitrag wurde von ulli: 06 Sep 2007, 21:23 bearbeitet