In unten angehängtem Bild gibts folgendes Mysterium, was mir nicht recht einleuchten will.
In der Bergstraßenmensa gabs Montag:
Tomatenspagetti mit Käse: 1,51€ für Studenten und 2,81€ für Mitarbeiter
In der Alten Mensa gabs ebenfalls am Montag:
Krautnudeln mit Salami: 1,50€ für Studenten und 2,85€ für Mitarbeiter.
Wie man sehen kann sind diese ähnlichen Festmahle preismäßig nicht weit auseinander.
Der Student zahlt also in der Alten Mensa 1Cent weniger als in der Bergstraße. Wieso aber zahlt der Mitarbeiten in der alten Mensa 4Cent mehr als in der Bergstraßenmensa? angehängte Bilder
ich mach mal eine andere rechnung auf: wenn man als mitarbeiter 6 wochen im jahr frei hat, die restlichen tage (= 46 wochen * 5 tage/woche = 230 tage) arbeiten geht, zahlt man für das essen 299 € im jahr drauf, also 149,50 € im semester mehr für das essen als ein student, denn mitarbeiter gehen nicht nur in der vorlesungszeit essen.. gemessen am semesterbeitrag (50,40 €) also das dreifache von dem, was ein student für das studentenwerk abdrücken muss.. wieviel ein mitarbeiter gegenüber einem studenten mehr bezahlen muss ist dabei eine ganz andere frage, aber das mitarbeiteressen wird vermutlich nicht über die studenten subventioniert.
Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 07 Sep 2007, 08:58 bearbeitet
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-