In unten angehängtem Bild gibts folgendes Mysterium, was mir nicht recht einleuchten will.
In der Bergstraßenmensa gabs Montag:
Tomatenspagetti mit Käse: 1,51€ für Studenten und 2,81€ für Mitarbeiter
In der Alten Mensa gabs ebenfalls am Montag:
Krautnudeln mit Salami: 1,50€ für Studenten und 2,85€ für Mitarbeiter.
Wie man sehen kann sind diese ähnlichen Festmahle preismäßig nicht weit auseinander.
Der Student zahlt also in der Alten Mensa 1Cent weniger als in der Bergstraße. Wieso aber zahlt der Mitarbeiten in der alten Mensa 4Cent mehr als in der Bergstraßenmensa? angehängte Bilder
Laut Studentenwerk beträgt der studentische Beitrag für das studentische Essen 50,40 EURO und nicht 58 EURO.
Es bleibt natürlich jedem selbst überlassen, ob er die Dienstleistungen der Mensen in Anspruch nimmt oder nicht.
Als ich noch Student gewesen bin, hatte ich jedenfalls nicht den Eindruck, vom Studentenwerk "sozial ungerecht abgezockt" zu werden. Und die wenigsten Studis haben die Zeit, sich jeden Tag in die Küche zu stellen, um sich eine gesunde vollwertige Mahlzeit zuzubereiten nachdem sie sich mit dem Fahrrad beim Biobauern auf dem Land die Zutaten besorgt haben. (OK, Ironie wieder aus)
Außerdem fördern die Mensen doch ohne Zweifel jedwede Form zwischenmenschlicher Kontakte, also das eigentliche studentische Leben... Und es gäbe z.B. den KNM, CM, die Bierstube etc. gar nicht.
Dieser Beitrag wurde von hopi: 07 Sep 2007, 20:45 bearbeitet