_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 445 gäste

>False Advertising wie weit dürfte man das eigentlich treiben?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Sep 2007, 06:35
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

Meine Tätigkeit bei Daimler bringt mich langsam aber sicher (siehe "Traumauto"-Thread smile.gif ) mit ganz vielen fahrzeugbezogenen Themen zusammen. Und das soll auch so sein.

Was mich aber vor ein paar Tagen stutzig machte, war folgendes:

Den Smart kennt ja jeder. Klein, spritsparend, blabla. Um den noch attraktiver für die "umweltbewusste" oder "geldsparende" Kundschaft zu machen, haben sich die Leute gedacht, das jetzt so moderne Wort "Hybrid" auszunutzen. Und zwar so: "Micro Hybrid"

Was Micro Hybrid eigentlich ist... eine einfache Start-Stopp-Automatik, so wie wir es zum Beispiel vom alten Golf-Ecomatic oder vom Renault Twingo kennen. Also nichts mit wirklich innovativer Hybrid-Technik, so wie zum Beispiel bei dem Honda Civic oder Toyota Prius. Es wird aber so angepriesen, als ob es der große Durchbruch sei...

Und ja, Micro Hybrid ist nun ein anerkannter Begriff, der aber nur dazu dient, den Kunden was vorzumachen. Genauso wie die oft "falsch" verstandene Flatrate oder die Gratis-Klingeltöne bei Jamba.

Nun stellt sich die Frage (und darauf will ich ja schlussendlich hinaus), wie weit darf man es eigentlich treiben? Und ich meine hier nicht nur die Autohersteller oder die IT-Anbieter... wo hört für euch die Marktwirtschaft auf, und wann fängt das Unzumutbare an? Ich meine, wenn du heute eine o2-Broschüre lesen solltest, stehen auf der letzten Seite in 0.000001-pixel-Schrift tausende von "Bemerkungen"

Und dann kaufst du dir morgen ein Elektroauto, nur damit du dann abends zur Tankstelle fährst, Diesel reinkippst, weil du das Kleingedruckte nicht aufmerksam genug gelesen hast tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von valex22000: 09 Sep 2007, 06:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 13 Sep 2007, 09:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Trotzdem gibt es noch genügend Möglichkeiten die Dummen von ihrem Glück zu überzeugen. Wie Valex es schon sagte, man verwendet halt Begriffe, die für den Bürger gut klingen, aber in Wirklichkeit etwas anderes aussagen. Oder man trifft tolle Aussagen auf die einen eh keiner festnageln kann (z.B. "wäscht weißer als weiß").

Im Grunde geht es nur darum einer Gesellschaft, die schon alles hat, noch mehr zu verkaufen. Ich sehe das kritisch, da jeder nur versucht Geld damit zu verdienen. Ein effektives Vorwärtskommen aus gesellschaftlicher Sicht ist nicht zu erwarten. Natürlich gibt es immer den Fortschritt, aber nur solange jemand dafür zahlt, bzw. nur solange bis jemand dafür zahlt. Nebenbei wird aber immer noch viel zu viel Müll auf die Märkte geschmissen. Und davor schützt uns keiner.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Sep 2007, 09:41
avatar
3. Schein
***

Punkte: 256
seit: 18.07.2006

Zitat(Chris @ 13 Sep 2007, 09:28)
[...]
Nebenbei wird aber immer noch viel zu viel Müll auf die Märkte geschmissen. Und davor schützt uns keiner.
*


...Eine gute Erziehung, logisches Abwägen ob der tatsächlichen Notwendigkeit des Produkt schon.


Ich denke, solange man klug genug ist, um zu differenzieren, können die meinetwegen mit Wortphrasen umherschmeissen wie sie wollen, kaufen werde ich es trotzdem nicht. Warum? Weil ich es nicht brauch, bzw. weil ich weiß, dass ich es nicht brauch und ich mich vor anderen ob meiner Besitztümer nicht profilieren darf und will, siehe z.b. die neueste Nummer 1 als Klingelton auf meinem Handy.

Und die Dummen... na ja... ist auch ein Markt für sich. Ich denke nicht, dass die Dummen vom Rechtsstaat geschützt werden sollten.
Viel wichtiger fände ich vom Rechtsstaat, die Dummen erst gar nicht dumm werden zu lassen wink.gif Aber das ist wieder eine ganz andere Geschichte...


--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Sep 2007, 14:34
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

Zitat(_joschi_ @ 13 Sep 2007, 09:41)
...Eine gute Erziehung, logisches Abwägen ob der tatsächlichen Notwendigkeit des Produkt schon.
*


Zitat(Chris @ 13 Sep 2007, 09:28)
man verwendet halt Begriffe, die für den Bürger gut klingen
*



Nicht jeder weiss was Hybrid heisst smile.gif Oder doch, fast jeder hat das gehört, viele wissen auch wie es funktioniert, und ein Paar kennen genau die Unterschiede zwischen die verschiedenen Ausführungen.

Aber Technik die man schon im Golf der 80er finden konnte als Innovation anzupreisen und ganz flashy in der Werbung und auf Produktbeschreibungen vorzuführen, finde ich nicht fair, und hat auch nichts mehr mit logisches Abwägen ob der tatsächlichen Notwendigkeit des Produkts zu tun. Klar ist Hybridtechnologie zukunftsweisend, und man "könnte es immer gut gebrauchen". Wenn es tatsächlich auch der "echte" Fortschritt ist. Aber wenn es eingewiesene Leute bedarf, um den "scam" zu bemerken... na ja...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
valex   False Advertising   09 Sep 2007, 06:35
Onkel Possi   zum glück hat das im jamba fall unser rechtsstaat ...   12 Sep 2007, 20:25
Chrizzly   Zustimmung! :yes: Falschaussagen, die ers...   13 Sep 2007, 20:23
schildkroet   Das ist ja mal ein ziemlich arroganter Standpunk...   13 Sep 2007, 11:24
valex   Whoa!!! :) Traust du mir etwa nicht ...   14 Sep 2007, 07:30
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: