_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 454 gäste

>False Advertising wie weit dürfte man das eigentlich treiben?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Sep 2007, 06:35
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

Meine Tätigkeit bei Daimler bringt mich langsam aber sicher (siehe "Traumauto"-Thread smile.gif ) mit ganz vielen fahrzeugbezogenen Themen zusammen. Und das soll auch so sein.

Was mich aber vor ein paar Tagen stutzig machte, war folgendes:

Den Smart kennt ja jeder. Klein, spritsparend, blabla. Um den noch attraktiver für die "umweltbewusste" oder "geldsparende" Kundschaft zu machen, haben sich die Leute gedacht, das jetzt so moderne Wort "Hybrid" auszunutzen. Und zwar so: "Micro Hybrid"

Was Micro Hybrid eigentlich ist... eine einfache Start-Stopp-Automatik, so wie wir es zum Beispiel vom alten Golf-Ecomatic oder vom Renault Twingo kennen. Also nichts mit wirklich innovativer Hybrid-Technik, so wie zum Beispiel bei dem Honda Civic oder Toyota Prius. Es wird aber so angepriesen, als ob es der große Durchbruch sei...

Und ja, Micro Hybrid ist nun ein anerkannter Begriff, der aber nur dazu dient, den Kunden was vorzumachen. Genauso wie die oft "falsch" verstandene Flatrate oder die Gratis-Klingeltöne bei Jamba.

Nun stellt sich die Frage (und darauf will ich ja schlussendlich hinaus), wie weit darf man es eigentlich treiben? Und ich meine hier nicht nur die Autohersteller oder die IT-Anbieter... wo hört für euch die Marktwirtschaft auf, und wann fängt das Unzumutbare an? Ich meine, wenn du heute eine o2-Broschüre lesen solltest, stehen auf der letzten Seite in 0.000001-pixel-Schrift tausende von "Bemerkungen"

Und dann kaufst du dir morgen ein Elektroauto, nur damit du dann abends zur Tankstelle fährst, Diesel reinkippst, weil du das Kleingedruckte nicht aufmerksam genug gelesen hast tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von valex22000: 09 Sep 2007, 06:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 14 Sep 2007, 00:52
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 748
seit: 08.02.2006

Mit dem äußeren Einfluss dachte ich halt an fehlenden Einfluss lol.gif Klingt irgendwie seltsam...
Also dass Mercedes mit dem falschen Begriff erst mal machen darf, bis ein Konkurrent erfolgreich dagegen klagt. Und in dieser Zeit wird es schon ein paar Käufer geben, die auf den Marketing-Gag reinfallen.
Hast natürlich Recht die anderen Firmen könnten später dann genauso handeln und das erste Atomfahrzeug einführen... Is ja schließlich ne Funkuhr drinnen.
Aber sobald die Leute verunsichert sind, weil jede Firma erstmal alles mögliche schreiben darf, könnte sich dies durchaus in einer Kaufzurückhaltung äußern.

Jetzt hab ich das erste Mal nachgeschaut, ob das echt stimmt mit dem Micro-Hybrid... Echt krass. Da wird die Rechtsabteilung hoffentlich noch was zu tun haben smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Chrizzly: 14 Sep 2007, 00:52 bearbeitet


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
valex   False Advertising   09 Sep 2007, 06:35
Onkel Possi   zum glück hat das im jamba fall unser rechtsstaat ...   12 Sep 2007, 20:25
Chrizzly   Zustimmung! :yes: Falschaussagen, die ers...   13 Sep 2007, 20:23
schildkroet   Das ist ja mal ein ziemlich arroganter Standpunk...   13 Sep 2007, 11:24
valex   Whoa!!! :) Traust du mir etwa nicht ...   14 Sep 2007, 07:30
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: