_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste

>False Advertising wie weit dürfte man das eigentlich treiben?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 09 Sep 2007, 06:35
avatar
[heating da road]
********

Punkte: 1684
seit: 27.10.2005

Meine Tätigkeit bei Daimler bringt mich langsam aber sicher (siehe "Traumauto"-Thread smile.gif ) mit ganz vielen fahrzeugbezogenen Themen zusammen. Und das soll auch so sein.

Was mich aber vor ein paar Tagen stutzig machte, war folgendes:

Den Smart kennt ja jeder. Klein, spritsparend, blabla. Um den noch attraktiver für die "umweltbewusste" oder "geldsparende" Kundschaft zu machen, haben sich die Leute gedacht, das jetzt so moderne Wort "Hybrid" auszunutzen. Und zwar so: "Micro Hybrid"

Was Micro Hybrid eigentlich ist... eine einfache Start-Stopp-Automatik, so wie wir es zum Beispiel vom alten Golf-Ecomatic oder vom Renault Twingo kennen. Also nichts mit wirklich innovativer Hybrid-Technik, so wie zum Beispiel bei dem Honda Civic oder Toyota Prius. Es wird aber so angepriesen, als ob es der große Durchbruch sei...

Und ja, Micro Hybrid ist nun ein anerkannter Begriff, der aber nur dazu dient, den Kunden was vorzumachen. Genauso wie die oft "falsch" verstandene Flatrate oder die Gratis-Klingeltöne bei Jamba.

Nun stellt sich die Frage (und darauf will ich ja schlussendlich hinaus), wie weit darf man es eigentlich treiben? Und ich meine hier nicht nur die Autohersteller oder die IT-Anbieter... wo hört für euch die Marktwirtschaft auf, und wann fängt das Unzumutbare an? Ich meine, wenn du heute eine o2-Broschüre lesen solltest, stehen auf der letzten Seite in 0.000001-pixel-Schrift tausende von "Bemerkungen"

Und dann kaufst du dir morgen ein Elektroauto, nur damit du dann abends zur Tankstelle fährst, Diesel reinkippst, weil du das Kleingedruckte nicht aufmerksam genug gelesen hast tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von valex22000: 09 Sep 2007, 06:36 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 13 Sep 2007, 15:50
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Vergleichende Werbung ist seit 2000 erlaubt wink.gif Wir sind also schon dort angekommen, dass man den Konkurrenten schlecht machen darf. Allerdings darf man auch weiterhin keine falschen Aussagen über die Konkurrenz verbreiten.

Der normale Mensch ist doch nur noch dazu gut, das Zeug zu kaufen. Ob er jetzt dabei beschissen wird, oder nicht, ist keine Frage, die die Geiz ist Geil Gesellschaft beantworten will.

Es geht einfach nicht darum, dem Käufer das beste Produkt zu verkaufen. Es geht nur darum wie auch immer an das Geld zu kommen. Und wenn man auf einem Oligopol/Monopol sitzt, dann muss man sich eben keine Sorgen mehr um die Konkurrenz machen und dadurch werden die normalen Gesetze des Kapitalismus, die den Vorteil für den Käufer bringen, außer Kraft gesetzt.

Fair war der Kapitalismus aber noch nie.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
valex   False Advertising   09 Sep 2007, 06:35
Onkel Possi   zum glück hat das im jamba fall unser rechtsstaat ...   12 Sep 2007, 20:25
Chrizzly   Zustimmung! :yes: Falschaussagen, die ers...   13 Sep 2007, 20:23
schildkroet   Das ist ja mal ein ziemlich arroganter Standpunk...   13 Sep 2007, 11:24
valex   Whoa!!! :) Traust du mir etwa nicht ...   14 Sep 2007, 07:30
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: