Die Privatisierung hat in diesem Punkt aber schon beträchtlich die Preise für die Bestellungen der Länder gedrückt, und das meistens mit einem Zugewinn an Leistung. Es wird nur noch nicht konsequent umgesetzt; die wirklich lukrativen Strecken behält die Bahn. Das könnte im Fernverkehr genauso laufen, wenn man die Strecken bzw. einzelne Zugleistungen von einer Unabhängigien Netzagentur kostenabhängig vergeben würde. Nach dem Motto: "Wir brauchen stündlich ne Verbindung Berlin-Dresden, wer macht das, und was zahlt der uns für die Nutzung der Strecke?!" Jetzt wär noch wichtig, dass man ein einheitliches Tarifsystem erarbeitet, aber da kann man in anderen Ländern spicken gehen (z.B. Schweiz), wie das geht.
--------------------
Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nix!
|