Gabriele Pauli will Ehen künftig auf sieben Jahre begrenzen. Dann könnten sich Partner ohne großen Scheidungsaufwand trennen. Was halten Sie davon ?
edit: Jemand meint: Füge mal noch die Antwortmöglcihkeit Totaler Quatsch. (eventuell mit Ergänzung ala "Dann brauch man auch nicht heiraten." aber bitte ohne jeglichen religiösen Hintergrund) hinzu. Da die Umfrage schon begonnen hat - mache ich das mal nur als Text.
Dieser Beitrag wurde von Niveau: 19 Sep 2007, 20:02 bearbeitet
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
daas konzept der ehe stammt aus einer zeit, zu der die leute selten älter als 40 geworden sind. da war noch nicht die rede von verheiratet sein bis 95 mindestens. auch ist sie eindeutig ein religiöses konzept. und wir heiraten, obwohl wir nicht mehr an gott glauben.
an sich aber jeder wie er es mag. und wer heiraten will, der soll. aber eine ehe zu begrenzen ist eigentlich wirklich schwachsinn. mal soll sich dann auch scheiden lassen können.
in polen kann man nach der ersten kirchlichen heirat nur noch kirchlich heiraten, wenn die ehe annuliert ist oder die person verwitwet ist, bis der tod euch scheidet. in polen ist das echt ein problem nicht kirchlich zu heiraten nach einer scheidung, da ist man auf dem dorf echt unten durch.
aber kann mir jemand mal die frage beantworten, warum man nur bis zum tode verheiratet ist??? es gibt doch den himmel und da muss ich nicht mehr mit der alten zusammen sein? das versteh ich nicht.
im übrigen gibt es doch studien, die besagen, dass sich männer neu orientieren, wenn das kind 4 oder jahre alt ist. dann ist die pflicht getan und man hat seine ersten gene verbreitet. dann sieht der mann zu, dass er noch mehr verbreitet bekommt, aber mit einer anderen frau. ist ja sicherer. vielleicht sind die gene der ersten frau ja nichts wert. das ist evolution, aber die gibt es ja nicht, oder?