in einem anderen thread streiten wir uns gerade wieder mal über das bildungssystem. der thread geht eigentlich um das thema hartz 4. dabei ist die frage entstanden, ob intelligenz vererbar ist oder nicht, oder ob sie überhaupt irgendwoher kommt.
aus meiner sicht wird intelligenz in der regel angelernt und zwar in den ersten zwei drei vier jahren und hängt stark von den eltern ab. nämlich ob sie vorlesen oder viele farben zeigen usw. in den ersten jahren bildet sich ein großteil der synapsen und sie entscheiden darüber, welche fähigkeiten das kind entwickelt.
was denkt ihr? ist das alle blödsinn?
Dieser Beitrag wurde von mibi: 20 Sep 2007, 14:29 bearbeitet
intelligenz ist vererbbar. was angelernt wird, sind alle sozialen fähigkeiten wie umgang, charakter usw. nein, es gibt keine seele. strohdoofe eltern werden nie ein hochintelligentes kind bekommen. erstens nicht, weil, wie bereits gesagt, meiner meinung nach intelligenz direkt im erbmaterial weitergegeben wird, zweitens nicht, weil - sollte intelligenz nicht vererbt werden - der zögling diese dann auch später weder durch erziehung noch soziales umfeld erlangt. und auch nicht andersrum. zumindest passiert das nicht in diesem krassen gegensatz (siehe beispiel wunderkinder).