in einem anderen thread streiten wir uns gerade wieder mal über das bildungssystem. der thread geht eigentlich um das thema hartz 4. dabei ist die frage entstanden, ob intelligenz vererbar ist oder nicht, oder ob sie überhaupt irgendwoher kommt.
aus meiner sicht wird intelligenz in der regel angelernt und zwar in den ersten zwei drei vier jahren und hängt stark von den eltern ab. nämlich ob sie vorlesen oder viele farben zeigen usw. in den ersten jahren bildet sich ein großteil der synapsen und sie entscheiden darüber, welche fähigkeiten das kind entwickelt.
was denkt ihr? ist das alle blödsinn?
Dieser Beitrag wurde von mibi: 20 Sep 2007, 14:29 bearbeitet
Über sowas 'debattiert' die Wissenschaft schon seit etlichen Jahrzehnten. Und es gibt verschiedenste Studien, die immer wieder neue Faktoren ins Spiel bringen, die Einfluss auf die Intelligenz haben. Meinst Du wirklich, dass ne Umfrage irgendwas bringt bzw. Sinn hat? ...
€: Rechtschreibung
Dieser Beitrag wurde von der.Mac: 20 Sep 2007, 14:00 bearbeitet
--------------------
>> life's short ... play naked <<
BTW: Seine vortrefflichen physischen Eigenschaften, allen voran die kräftige Brust und langen Hinterbeine, machen den Irbis zum besten Weitspringer aller Säugetiere. ... und wenns kalt ist legt er einfach seine Schwanzspitze auf die Nase ... niedlich! Bein stellen, Schuhe klauen und dann den Glasscherbenweg entlang schicken ... na Prima