_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: WU5 und 382 gäste

> Der BDI erzählt Müll Die dümmsten Aussagen Deutschlands

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Sep 2007, 07:36
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat
Dagegen warnte der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Kanzlerin vor den möglichen Beschäftigungsfolgen allzu ambitionierter Klimaschutz-Ziele. "Mit ihrem Drängen für mehr Klimaschutz setzt Merkel deutsche Arbeitsplätze aufs Spiel", sagte BDI-Präsident Jürgen Thumann der am Montag erscheinenden Wirtschaftswoche. Bereits eine Senkung der CO2-Emissionen um 40 Prozent "überfrachte" die deutsche Wirtschaft.
Heise Newsticker

Hinweis:Die EU plant die Reduktion von CO2 um 50% bis 2050.

So wie der BDI das betont, klingt es so, als sollten 40% CO2 Senkung in den nächsten 5 Jahren durchgeführt werden. Nein liebe Industrie. Dem ist nicht so. Ihr habt schlappe 40 Jahre Zeit. Das entspricht dem Lebenszyklus der DDR oder dem eines Atomkraftwerks. Oder ungefähr 4 Autos (und damit mind. 10 Autogeneration) oder ein halbes Menschenleben. Es ist schon ein verdammt langer Zeitraum.
Der nächste Punkt ist, wie die BDI so schön selbst sagt, dass Deutschland Weltmarktführer in Klimaschutztechnologien ist. D.h. jeder Euro, der in den Klimaschutz gesteckt wird, kommt wieder umgehend in Deutschland, bei deutschen Firmen und deutschen Arbeitern an. Natürlich werden einige klimafeindliche Firmen eingehen, aber für jede einzelne tausende neue entstehen. Und wenn dann auch noch der Export dazukommt. Insgesamt hat die deutsche Wirtschaft also viel mehr von Klimaschutz als ohne. Die einzigen, die Probleme damit haben sind die, die die Gewinne abschöpfen.

Also bitte Fresse halten und nicht wieder so einen Müll erzählen. Es glaubt sonst noch jemand.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 14 Oct 2007, 12:01
avatar
1. Schein
*

Punkte: 46
seit: 12.10.2007

Wenn man die Preise anhebt, wird alles möglich sein. Darauf wird es auch hinaus laufen. Nicht umsonst wird 5% weniger Benzin im Vergleich zu 2000 in Deutschland genutzt. Die Kosten steigen und der ein und andere überlegt, wie er günstiger leben kann und gleichzeitig spart er Ressourcen.

Aber gut, wenn ich die Ökoproblematik in der Automobilbranche sehe, dann wird mir eh anders. Jeder Hersteller hat die saubersten und die sparsamsten Autos. Hier hilft es auch nix Hybridautos auf den Markt zu werfen, da die Batterien in der Entsorgung ja auch nicht so unschädlich sind. Aber immer wenn man ein Problem hat, wird auch an der Lösung gearbeitet.

In den nächsten Jahren werden wir auf jeden Fall viel durchmachen. Darauf kann sich jeder gefasst machen. Vielleicht betrifft es auch nicht den einzelnen, aber insgesamt wird es eine Zeit von hoher Veränderung und Innovationen.

Dieser Beitrag wurde von eisloewenfan: 14 Oct 2007, 12:01 bearbeitet


--------------------
die Erde ist eine Scheibe..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Chris   Der BDI erzählt Müll   24 Sep 2007, 07:36
drölf   Al Gore schafft das bestimmt :wacko:   14 Oct 2007, 00:42
eisloewenfan   Wenn man die Preise anhebt, wird alles möglich sei...   14 Oct 2007, 12:01
schildkroet   Word   14 Oct 2007, 19:22
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder: