_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

CMOS checksum error

was zum... heißt das?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 06 Oct 2007, 09:34
avatar
crunch-time-player
******

Punkte: 779
seit: 09.06.2004

als ich den rechner meiner sis grad starten wollte kam zu beginn des startups:

"CMOS checksum error - Defaults loaded"

kann mir jemand sagen was das bedeuten soll und wie ich es evtl beheben kann?
ak





/edit by mod: thread titel suchfreundlicher gemacht


--------------------
"Die Summe aller Probleme ist konstant!" mein Onkel
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Oct 2007, 09:47
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Batterie des Mainboards leer (wahrscheinlich), die Bios-einstellungen können nciht mehr gespeichert werden und so lädt der Rechner eben die Standardeinstellungen.

Batterie tauschen.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Oct 2007, 12:40
avatar
3. Schein
***

Punkte: 191
seit: 14.04.2004

genau das heisst das auch wink.gif einfach batterie tauschen


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Oct 2007, 13:56
avatar
crunch-time-player
******

Punkte: 779
seit: 09.06.2004

ok, hat geklappt und danke
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 16:26
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

prinzipiell heisst das aber nur das die prüfsumme der gespeicherten daten im bios
nicht mit der vergleichszahl übereinstimmt, das lässt in den meissten fällen
(glücklicherweise) auf eine kaputte batterie schließen, im schlimmsten fall jedach das
der chip kaputta ist... das aber geklappt hat: wunderbar!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 16:31
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Hm, dasselbe Problem hab ich auch, aber der Batteriewechsel hat nicht geholfen sad.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 16:50
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ich hatte das jahrelang bei meinem alten desktop, das hat aber nie probleme
verursacht, hab dann halt einfach f1 gedrückt....

man kann bei den meissten mainboards den bioschip auch tauschen, kost auch nicht
die welt... von tauschen und neu flashen im angeschalteten zustand rate ich jedoch
ab... auch wenns dazu tausende anleitungen im netz gibt...

was manchmal auch hilft: batterie mal nen paar minuten raus und dann wieder rein,
vieleicht steht auch nur irgendwo mumpitz im bios
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 16:55
avatar
Drehrumbum der Runde
********

Punkte: 1995
seit: 07.03.2006

Zitat(Socres @ 07 Oct 2007, 16:50)
ich hatte das jahrelang bei meinem alten desktop, das hat aber nie probleme
verursacht, hab dann halt einfach f1 gedrückt....

man kann bei den meissten mainboards den bioschip auch tauschen, kost auch nicht
die welt... von tauschen und neu flashen im angeschalteten zustand rate ich jedoch
ab... auch wenns dazu tausende anleitungen im netz gibt...

was manchmal auch hilft: batterie mal nen paar minuten raus und dann wieder rein,
vieleicht steht auch nur irgendwo mumpitz im bios
*


naja wenns dich nicht stört, dass die systemzeit und damit das datum im windows sich ständig verstellt...

und beim zugriff auf jede webseite muss man erst 800 popups wegklicken, dass das zertifikat erst in 30 jahren gültig sei und so n mist


--------------------
willkommen im Dreck!
die Pest
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 16:59
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

jo das hat genervt, aber die hat sich nicht immer zurückgestellt, komischer weise
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 17:02
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Das dürfte sich auch nur zurückstellen, wenn du den Rechner komplett vom Netz trennst. Ist bei mir so, wenn ich komplett trenne, muss ich alle Einstellungen neu machen. Aber liegt wohl an der Bauweise des Rechners und nciht an der Batterie. (;

Mich würde eher stören, das die Standard-Bios-Einstellungen ja nciht gerade leistungsfördernd sin.

Dieser Beitrag wurde von Sowjet: 07 Oct 2007, 17:02 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 17:06
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

ja naja wenns aber eh ne alte gurke is isses doch wurscht und ausserdem hab ich ehrlich gesagt mit bioseinstellungen noch nie wirklich leistung aus irgend einer kiste holen können...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 17:15
avatar
Emovision
*********

Punkte: 3297
seit: 30.10.2005

Ja, F1 ist mein bester Freund smile.gif Bin ja schon sehr froh, dass er nicht mehr abstürzt oder andere komische Dinge macht smile.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 17:16
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

is bei mir auch so, der akku is seit jahren kaputt, das bios wird nur zurückgesetzt wenn er komplett vom netz is


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 18:24
avatar
creamed my pantz.
*********

Punkte: 2512
seit: 05.01.2007

Zitat(Socres @ 07 Oct 2007, 16:50)
was manchmal auch hilft: batterie mal nen paar minuten raus und dann wieder rein,
vieleicht steht auch nur irgendwo mumpitz im bios

für diesen zweck gibt es auf den meisten boards ein 'clear cmos' jumper smile.gif

Zitat(drölf @ 07 Oct 2007, 16:55)
naja wenns dich nicht stört, dass die systemzeit und damit das datum im windows sich ständig verstellt...

wenn man inet hat kann man das nach dem start automatisch synchronisieren..

Dieser Beitrag wurde von loco: 07 Oct 2007, 18:25 bearbeitet


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Oct 2007, 18:26
avatar
UNO-Generalsekretär
*********

Punkte: 3047
seit: 24.06.2004

Als ob Windoof das von alleine hinkriegen würde mit der Onlinesynchro.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: