_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 370 gäste

> BIOS-Probleme BIOS plötzlich nicht mehr ACPI-kompatibel?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Oct 2007, 19:32
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

Folgende Problemdarstellung:
1. Rechner hochfahren -> Bluescreen nachdem einige Programme automatisch geladen wurden (vermutlich ein STOP Fehler - Speicherabbild erstellt)
2. Rechner hochfahren -> nochmal das gleiche
3. Rechner im abgesicherten Modus hochfahren -> automatischer Neustart -> Meldung: Windows konnte nicht gestartet werden, bla, wählen sie eine Option (abgesicherter Modus, letzte als funktionierend bekannte Konfi und so weiter)
4. letzte als funkt... Konfi ausgewählt -> automatischer Neustart
5. nochmal abgesicherter Modus probiert -> blinkender Balken am oberen linken Bildschirmrand
6. Windows CD eingelegt -> von CD gebootet -> Treiber wurden geladen -> Bluescreen: "Das BIOS in diesem System ist nicht voll ACPI kompatibel..."

Meine Fragen:
1. war mein BIOS nicht schon kompatibel und warum ist es das jetzt nicht mehr - was bedeutet das für den Rechner?
2. Es wird noch empfohlen ACPI zu deaktivieren - was bedeutet das für meine Konfiguration / meinen Rechner?

Ein Hinweis vielleicht: Seit geraumer Zeit hat mein PC die Zeit vergessen, sprich die interne Batterie müsste alle sein - vielleicht ein Grund?

help.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werdenbild kann nicht angezeigt werden
Es ist kein Narr der Possen reißt und auch kein Narr der Unsinn spricht.
Der wahre Narr ist der, der meist nur staunt und blinden Glaubens ist.
Eichenschild
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 20 Oct 2007, 13:47
avatar
Zirpende Grille
*********

Punkte: 3688
seit: 17.06.2004

UPDATE: Problem vorerst behoben! :-)
Lösung: Nach Ausbau von Netzwerkkarte und abstöpseln von DVD-Laufwerken startete er immer noch nicht richtig. Dann entsann ich mich eines Kommentars aus einem Forum betreffs RAM. Hab also das 512er Modul entfernt (2x 256 blieben drin). Siehe da - alles wie immer. Nun hab ich das 512er wieder ordentlich reingesteckt und auch diesmal startete er ohne Fehler. Derzeit läuft noch n Memtest von KnoppixCD - wenn da keine Fehler kommen bin ich erstmal beruhigt und schieb es auf einen Wackelkontakt... und die bösen Computermainzelmännchen... oder so. biggrin.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
sQeedy   BIOS-Probleme   15 Oct 2007, 19:32
Keinstein   Wenn Hier schon Festplatten genannt werden. Soweit...   16 Oct 2007, 09:04
Keinstein   Ich würde gucken, was auf der Batterie drauf steht...   16 Oct 2007, 09:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: