_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 354 gäste

> web 2.0

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Oct 2007, 20:32
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Da ich gerade diesen Artikel gelesen habe, drängt sich mir die Frage auf: Warum verdienen die damit Geld?

Ich achte bei keinem dieser kostenlosen Angebote auf irgendwelche Werbung, ich klicke sie weder an, noch kaufe ich mir irgendwas, ja ich drücke sie oft sogar entnervt weg.
Sie beeinflußt auch nicht mein Kaufverhalten. Und Daten, ja schön, ein fetziger Kunstname steht schön eingereiht unter tausend anderen und die dazugehörige Emailadresse wird konsequent von zig Filtern in Sachen Spam bereinigt.

Achtung, nun Multiplikator: Ich kenne auch niemanden der das tut.

Ist das der erneute Weg "überflüssiges Geld" zu verbraten, wie bei der ersten "Web"-Blase? Ist das Internet das "Neu-Schwanstein" des Geldadels?


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 25 Oct 2007, 21:11
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

das es marken und marken-marketing gibt ist klaro loco. nehmen wir mal einfach die sehr süffisante aussage von spiegel-online:
"Und doch wirft sie die Frage auf, wie Microsoft den fiktiven Facebook-Wert von 15 Milliarden US-Dollar rechtfertigen will. Um so viel mit Anzeigenverkäufen einzunehmen, müsste mit jedem der derzeit noch fiktiven Facebook-Nutzer ein Umsatz von 50 Dollar erzielt werden. Ein sehr sportliches Ziel für ein kostenloses Web-Portal, zumindest aus heutiger Sicht."

Desweiteren: Wer sagt das ich das Produkt eben dort wahrgenommen habe? Außerdem muß man immer die Grundhaltung des Tuns betrachten. Also warum bin ich gerade im Netz? Wenn ich etwas suche, wenn ich chatten möchte, wenn ich mich informieren möchte, dann möchte ich garantiert nicht gestört werden. Und in diesem Fall kann ich es auch wegklicken oder durch Nichtachtung strafen. Anders als beim TV. Kommt dort was interessantes, dann muß ich die Werbung mitnehmen. Klar ich kann auch auf Klo gehen, mir was zu essen machen oder eh eh, was war das noch, ach ja reden. Aber nicht jede Werbepause muß man, hat man Hunger oder ist jemand zum Quasseln da, also gucke ich mir zum x-ten Male die Joghurt-Göre an, mit ihrem Mixaaaaaa.
Ansonsten bilde ich mir doch mein Kaufverhalten durch Vergleichen beim Kauf oder durch Vergleichen bei Tests ...

Oder bin ich da anders?

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
SHARK   web 2.0   25 Oct 2007, 20:32
loco   schwer zu glauben   25 Oct 2007, 20:35
Magic_Peat   Super Antwort Loco. Beweis doch mal das Gegenteil...   25 Oct 2007, 20:40
Magic_Peat   Falsch. Wenn du behauptest es würde sein Kaufverh...   25 Oct 2007, 20:50
Magic_Peat   Indem du auf: geantwortet hast: Hast du sehr woh...   25 Oct 2007, 21:03
Magic_Peat   Ich glaube echt nicht schonmal von Werung beeinflu...   25 Oct 2007, 21:19
Magic_Peat   Ja, aus den Fakten die ich über das Produkt in Er...   27 Oct 2007, 11:49
schildkroet   schwer zu glauben [snapback]1047816517 Joa, das...   25 Oct 2007, 21:49
Keinstein   Indirekter Beweis: Ein Produkt, das nicht im Schau...   26 Oct 2007, 09:54
Silenzium   Hmm...   26 Oct 2007, 16:38
schildkroet   [quote=Joschu]Allein aus den Kaufentscheidungen kö...   27 Oct 2007, 14:17
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: