Zitat(JoSchu @ 26 Oct 2007, 20:41)
Ähm. Hä?
Unterliegst du etwa dem Irrtum, etws muss dem Menschen bewusst sein, damit des für den Psychologen messbar ist und schlussfolgerst daraus, wenn die Menschen den Einfluss der Werbung bemerken würden, würden sie aktiv dagegen handeln?

Nö, ich behaupte nur, dass viele Dinge von außen nur Durch den Filter des Bewusstseins -- was auch immer das sein mag -- eines anderen Menschen zugänglich sind, insbesondere die, die per Umfrage ermittelt werden. Da geht schon viel verloren. Wird der Einfluss dieses Filters signifikant überschritten, kann ein kritischer Mensch durch Selbstbeobachtung diesen Effekt merken.
Außerdem schlussfolgere ich nicht, sondern setze voraus, dass Menschen sich Einflüssen widersetzen, die ihren eigenen Zielen entgegenstehen. Das ist zugegegben eine ziemlich starke Voraussetzung, aber sie ist zumindest teilweise erfüllt.
Zitat(JoSchu @ 27 Oct 2007, 10:09)
Wie lange ich auf einer Seite bleibe, sagt gar nichts darüber aus, wieviel Aufmerksamkeit ich ihr schenke. Vielleicht liegt die 2 Stunden irgendwo im Hintergrund, während ich mir wichtige Seiten besuche. Vielleicht bin ich Essen gegangen, nachdem ich die Seite aufgerufen habe und der PC flimmert alleine vor sich hin.

Dann werden während der 2 Stunden keine weiteren Seiten aufgerufen. Das lässt sich doch auch mit erfassen und einbeziehen
Zitat(JoSchu @ 27 Oct 2007, 10:09)
Bei wiederkehrenden Besuchen stellt sich die Frage, ob die auch durch Werbung generiert werden oder sich die Motivation dazu nicht doch aus anderen Faktoren ergibt.

Ich würde sagen, das ist nicht Aufgabe von Internetwerbung. Die soll Dich motivieren, dass Du ein erstes Mal auf die Seite kommst. Den Rest muss die Seite schon selber leisten. Wenn die Werbung gut ist, kommst Du sehr oft ein erstes Mal auf dieselbe Seite. Wenn die Seite gut ist, wirst Du wiederkommen und dann kann Dich die Werbung daran erinnern, dass Du das wolltest. Dann heißt der Klick zwar nicht, dass Du ein neuer Erstnutzer bist, sondern, dass erfolgreich verhindert worden ist, dass Du woandershin abwanderst.
Zitat(JoSchu @ 27 Oct 2007, 10:09)
Klicks zur Effekterfassung von Werbung heranzuziehen ist genauso sinnvoll wie soziale Variablen zu monetarisieren.

Klicks sind ein unmittelbarer Effekt von Werbung, insofern sagen sie etwas aus. Was der Werbende aber haben möchte ist eine Vielzahl von mittelbaren Effekten, deren Messung tatsächlich schwierig ist, bzw. die nur sehr grob beschreibbar sind. Welchen Zusammenhang Werbung mit Produkten hat/haben sollte, ob eine geeignete Zielgruppe angesprochen wird, ob eine gewisse Ehrlichkeit ausgestrahlt wird ... das sind dann durchaus Faktoren, die schwer zu fassen sind.
Dieser Beitrag wurde von Keinstein: 27 Oct 2007, 10:37 bearbeitet