_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 351 gäste

> web 2.0

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 25 Oct 2007, 20:32
avatar
Froschologe
*******

Punkte: 1018
seit: 19.06.2006

Da ich gerade diesen Artikel gelesen habe, drängt sich mir die Frage auf: Warum verdienen die damit Geld?

Ich achte bei keinem dieser kostenlosen Angebote auf irgendwelche Werbung, ich klicke sie weder an, noch kaufe ich mir irgendwas, ja ich drücke sie oft sogar entnervt weg.
Sie beeinflußt auch nicht mein Kaufverhalten. Und Daten, ja schön, ein fetziger Kunstname steht schön eingereiht unter tausend anderen und die dazugehörige Emailadresse wird konsequent von zig Filtern in Sachen Spam bereinigt.

Achtung, nun Multiplikator: Ich kenne auch niemanden der das tut.

Ist das der erneute Weg "überflüssiges Geld" zu verbraten, wie bei der ersten "Web"-Blase? Ist das Internet das "Neu-Schwanstein" des Geldadels?


--------------------
Everybody knows that the boat is leaking
Everybody knows that the captain lied
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 27 Oct 2007, 19:36
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Zitat(Keinstein @ 27 Oct 2007, 10:29)
Nö, ich behaupte nur, dass viele Dinge von außen nur Durch den Filter des Bewusstseins -- was auch immer das sein mag -- eines anderen Menschen zugänglich sind, insbesondere die, die per Umfrage ermittelt werden. Da geht schon viel verloren. Wird der Einfluss dieses Filters signifikant überschritten, kann ein kritischer Mensch durch Selbstbeobachtung diesen Effekt merken.
Zur Messung stehen ja nun wesentlich leistungsfähigere Messinsturmente zur Verfügung als Umfragen (Beispiel: IAT).
Damit ein kritischer Mensch gegen diese Effekt vorgehen kann, muss er erst einmal erkennen, dass es ein von ihm autonomes Unterbewusstes existiert, innerhalb dessen diese Effekte entstehen können. Und gerade die Existenz dieses Unterbewussten versuchst du teilweise zu negieren.
Sieh dir Peat an. Ich möchte kein Urteil darüber fällen, ob er sich nun von Werbung beeinflussen lässt oder nicht. Aber wenn sie Einfluss auf ihn haben sollte, könnte er diesen nie abschütteln, weil er sich diesen Einfluss einfach nicht eingestehen kann.
Zitat
Dann werden während der 2 Stunden keine weiteren Seiten aufgerufen. Das lässt sich doch auch mit erfassen und einbeziehen
Und wer entscheidet, ob in den 2 Stunden niemand vor dem Bildschirm sitzt oder jemand die Seite ganz akribisch betrachtet? Aus dem, was auf dem Bildschirm geschieht, kann man keinerlei Schlussfolgerungen auf das Geschehen vor dem Bildschirm ziehen.

Zitat(Chris @ 27 Oct 2007, 12:15)
Wie will ich aus den Kaufentscheidungen den Effekt der Werbung ermitteln? Ich bräuchte eine unabhängige Kontrollgruppe um festzustellen, ob aufgrund der Werbung mehr oder weniger gekauft wurde.

Verkaufszahlen vor und nach der Schaltung der Werbung in Form einer Zeitreihenanalyse (mehrere Messzeitpunkt vorher und nachher, um Trends und Niveauveränderungen sinnvoll interpretiern zu können).
Zitat
Kann ja auch sein, dass einige Leute das Produkt zwar gut, aber die Werbung so aufdringlich/schlecht fanden, dass sie deswegen das Produkt nicht gekauft hätten.
Es geht doch jetzt explizit um Werbung, da ist das beworbene Produkt doch erstmal zweitrangig.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
SHARK   web 2.0   25 Oct 2007, 20:32
loco   schwer zu glauben   25 Oct 2007, 20:35
Magic_Peat   Super Antwort Loco. Beweis doch mal das Gegenteil...   25 Oct 2007, 20:40
Magic_Peat   Falsch. Wenn du behauptest es würde sein Kaufverh...   25 Oct 2007, 20:50
Magic_Peat   Indem du auf: geantwortet hast: Hast du sehr woh...   25 Oct 2007, 21:03
Magic_Peat   Ich glaube echt nicht schonmal von Werung beeinflu...   25 Oct 2007, 21:19
Magic_Peat   Ja, aus den Fakten die ich über das Produkt in Er...   27 Oct 2007, 11:49
schildkroet   schwer zu glauben [snapback]1047816517 Joa, das...   25 Oct 2007, 21:49
Keinstein   Indirekter Beweis: Ein Produkt, das nicht im Schau...   26 Oct 2007, 09:54
Silenzium   Hmm...   26 Oct 2007, 16:38
schildkroet   [quote=Joschu]Allein aus den Kaufentscheidungen kö...   27 Oct 2007, 14:17
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: