_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 368 gäste

>netwerkfreigaben bei windoof ... *seufz*

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
schildkroet
post 03 Nov 2007, 15:26
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





ich habe mal ein allgemeines anliegen. hier das problem:

man richtet ein netzwerk ein, alle haben feste ips, können auch ins internet. keiner hat eine firewall o.Ä. drin, datei-und druckerfreigabe ist in den netzwerkeinstellungen eingerichtet. alle sind in derselben arbeitsgruppe und nutzen windows xp. alle hängen an einem router (in unserem fall d-link di 524)

aber nix geht:
- man sieht einen bestimmten pc unter "arbeitsgruppencomputer" nicht, man sieht keine freigaben
- man kann die arbeitsgruppe nicht öffnen (fehlermeldung)
- oft klappt es am anfang, ein paar tage später aber nicht mehr (siehe punkte 1u.2)

was kann man da tun? selbst gleiche administratoren-passwörter helfen nicht mehr...

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 03 Nov 2007, 15:28 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 14)
Perseus
post 03 Nov 2007, 15:36
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(schildkroet @ 03 Nov 2007, 14:26)
was kann man da tun?
*

auf jedem rechner einen kleinen ftp-server installiern, die bisher "freigegebenen" Ordner für ftp freigeben

ftp://RECHNERNAME

im Browser, Windows-Explorer oder auch meinetwegen auch im ftp-Client führt dann direkt zu den Ordnern, und -besonders für Dummies- beim Zugriff über den Windows-Explorer siehts nicht anders aus als die Ordnerstruktur die man kennt.

Meines Erachtens nach viel einfacher als sich mit dem Windows-Kladderadatsch rumzuärgern (soweit die Dummies nicht versuchen, an ihrem eigenen Server rumzuspielen)

Dieser Beitrag wurde von Perseus: 03 Nov 2007, 15:36 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 03 Nov 2007, 15:39
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





jo das ist schon mal ne möglichkeit... aber es muss einen weg geben, das im windoof richtig hinzubekommen. ist schon schwierig, laien zu erklären, dass man in ihrem netzwerk einen ftp-server eingerichtet hat smile.gif
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 15:41
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

das problem ist mir zwar neu, weil es in unserer wg immer funktioniert hat, aber es hilft sicher weiter, wenn du im explorer über extras -> netzlaufwerke verbinden und dann den haken setzt, dass dieser ordner bei deiner anmeldung wieder verbunden wird. somit hättest du zumindest immer die verbindung zu den bekannten ordnern.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 15:45
avatar
P R N D
*******

Punkte: 1104
seit: 17.03.2006

schaut mal nach den Einstellungen der XP-eigenen Firewall (diese ist auch meist per default an - was auch ne unbedingt dumm ist biggrin.gif)

... ansonsten halt ein NETZWERKFÄHIGES Betriebssystem benutzen ... rolleyes.gif

(o_
/ / \
V_/_



Dieser Beitrag wurde von Hydr_Sc_Master: 03 Nov 2007, 15:47 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 03 Nov 2007, 15:46
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(schildkroet @ 03 Nov 2007, 14:39)
ist schon schwierig, laien zu erklären, dass man in ihrem netzwerk einen ftp-server eingerichtet hat  smile.gif
*


Was der Laie nicht weiß...
Es ist mindestens so schwierig, ihm die fünf nötigen Klicks zur Suche* der freigegebenen Ordner zu erklären, wie ihm zu erklären, dass er einfach ein ftp:// voranstellen soll, wenn er auf Steffis** Rechner will (ftp://Steffi ) oder eben bei Mike** (ftp://Mike ) - die Funktionsweise wird er in keinem der Fälle, ob ftp oder Dateifreigabe, verstehen. Außerdem sollte es möglich sein, die ftp-Verbindungen auch als "Ordner" im Arbeitsplatz anzuzeigen, sodass der Dummie gar nix tun muss, außer den Arbeitsplatz öffnen (müsste über NEtzlaufwerke funktionieren).

*) geschätzter Wert
**) Name von der Redaktion geändert


Dieser Beitrag wurde von Perseus: 03 Nov 2007, 15:54 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 15:51
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

Hinweis: Nur Win XP pro ist wirklich netzwerkfähig... Home editions können das nicht wirklich und es kommt zu solchen Problemen...

wurden so Lückentoolls wie z.B XP Antispy angewand und vielleicht nicht alle einstellungen verstanden? huh.gif


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 15:55
avatar
alleingelassen.
*********

Punkte: 9598
seit: 22.10.2004

Findest Du die Rechner evtl. einzeln, wenn Du die normale Win-Suchfunktion benutzt? (Start->Suchen->Computer suchen->IP eingeben)

#a


--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 03 Nov 2007, 16:06
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(rakete @ 03 Nov 2007, 14:51)
Hinweis: Nur Win XP pro ist wirklich netzwerkfähig... Home editions können das nicht wirklich und es kommt zu solchen Problemen...
wurden so Lückentoolls wie z.B XP Antispy angewand und vielleicht nicht alle einstellungen verstanden?  huh.gif
*

*rofl*

Zitat
Findest Du die Rechner evtl. einzeln, wenn Du die normale Win-Suchfunktion benutzt? (Start->Suchen->Computer suchen->IP eingeben)


werde ich mal ausprobieren

danke schonmal für die tipps, außer rakete tongue3.gif

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 03 Nov 2007, 16:08 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 16:14
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

??? warum?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 20:45
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

aus xp home kann man xp pro machen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 03 Nov 2007, 21:22
avatar
3. Schein
***

Punkte: 191
seit: 14.04.2004

mit XP Home und nicht "netzfähig" stimmt schon in gewisser weise...aber nur was die maximale anzahl an clients betrifft und evtl gewisse einstellungen fürs netzwerk sind nicht vorhanden.

um probleme zu vermeiden deaktiviere ich immer zuerst die XP FW....dann ma versuchen die rechner "anzupingen".wenn das geht naja hm....alles ein mysterium...hier bei mir ist das gleiche ding.nur mein rechner(als eine art server) wird einfach nicht gefunden,alle anderen kommunizieren gemütlich,.....naja so von weiten ist da kaum was zu lösen meine ich.


--------------------
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Nov 2007, 10:41
avatar
tangel
*******

Punkte: 1038
seit: 18.01.2005

Windows Freigaben sind schon etwas komisch, liegt wohl an dem bekloppten Protokoll... .
Hast du schon mal mit festen IPs rumprobiert?

Also z.B. sowas:
\\192.168.0.1\meinFreigabename

Oft liegen Probleme bei der Namensauflösung, gut bedient ist man hier, wenn man die Möglichkeit hat, einen kleinen Linux (o.ä.) Fileserver betreiben zu können. Die agieren dann als eine Art Verwaltung für die Zuordnung von Rechnername <-> IP.
Eine netzwerkfähige externe Festplatte hat meist ein kleines Linux mit einem Samba Fileserver drin und verbraucht auch relativ wenig Strom. Wir haben sowas in der Firma als Backuplösung und es funktioniert super.


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 05 Nov 2007, 10:43

3. Schein
***

Punkte: 209
seit: 23.10.2006

Ich würde als Erstes mal auf Routerenstellungen tippen.

Start->Ausführen->cmd
ping Ziel-IP

Was sagt das? Zeitüberschreitung oder gibts da Antwortzeiten?

Wenn das nicht klappt, werden die einzelnen Rechner untereinander nicht geroutet. Dann musst Du im
Router einstallen, dass sich die Rechner sehen dürfen. Hab das Teil nicht, insofern weiß ich nicht, ob und
wie das geht.

Wenn der Ping durchkommt dann kanns nur am Windows liegen.

Ach ja, bis es funktioniert, sollte man überall erstmal die Firewall ausschalten. Kannst ja die
Internetverbindung kappen, damit nix passiert. Wenns Funktioniert, schrittweise die
Sicherheitsmechanismen wieder anschalten und gucken, welcher das ganze wieder kaputt macht.


--------------------
Ну заяц, погоди!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 05 Nov 2007, 13:30
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat
um probleme zu vermeiden deaktiviere ich immer zuerst die XP FW....dann ma versuchen die rechner "anzupingen".wenn das geht naja hm....alles ein mysterium...hier bei mir ist das gleiche ding.nur mein rechner(als eine art server) wird einfach nicht gefunden,alle anderen kommunizieren gemütlich,.....naja so von weiten ist da kaum was zu lösen meine ich.


genau das ist es. man schaltet alles aus, was blocken könnte. man kann die rechner anpingen, sie kommen ins netz. alle haben win xp pro und trotzdem geht gar nix

Zitat
Ich würde als Erstes mal auf Routerenstellungen tippen.

Start->Ausführen->cmd
ping Ziel-IP

Was sagt das? Zeitüberschreitung oder gibts da Antwortzeiten?

Wenn das nicht klappt, werden die einzelnen Rechner untereinander nicht geroutet. Dann musst Du im
Router einstallen, dass sich die Rechner sehen dürfen. Hab das Teil nicht, insofern weiß ich nicht, ob und
wie das geht.


Die Computer hängen doch am Ende auch nur an einem Switch, dass im Router eingebaut ist. Der Routet ja nicht zwischen den Computern, sondern zwischen Netzwerk und Internet, oder? Das Einzige was er macht, ist IPs vergeben. Die habe ich fest an die MAC-Adressen gebunden.
Linux wäre eine Lösung, aber dann müsste es auch auf den Rechnern von meinen Mitbewohnern laufen. Unvorstellbar.
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: