Ein Ethernet-Switch ist auch nix weiter, als ein Ethernet-Router, sonst würde es Hub heißen.
Ich kenne mich mit dem Teil nicht aus, aber die Geräte, die ich kenne werden, können jede Buchse einzeln ansteuern und somit auch festlegen, ob sich die Rechner sehen dürfen oder nicht. Es würde mich ehrlich gesagt wundern, wenn für das Ethernet-Routing ein extra Prozessor benutzt werden würde, wenn der Hauptprozessor eh da ist.
Zu Deinem Problem: 1. Ping geht also. Dann wird richtig geroutet. 2. Netzwerkfreigaben sind auch bei direkter IP-Eingabe nicht sichtbar? Hast Du ein Live-Linux rumliegen? Dann fahre einen Rechner mal auf Linux. Versuche jetzt mal: smbclient -L zieladresse -U nutzername_ggf_mit_domäne
Zeigt er was an? Authentifizierungsfehler? Connection refused?
Wenn die Verbindung abgelehnt wird, ist entweder der Freigabedienst nicht gestartet (Systemsteuerung->Verwaltung -> … (suchen)
oder
das SMB-Protokoll nicht installiert/der Netzwerkschnittstelle zugewiesen, findest Du in den Netzwerkeinstellungen zur Verbindung oder der Netzwerkkarte
oder
Irgendwer blockt das Protokoll.
Tobias
--------------------
Ну заяц, погоди!
|