|
Programmiersprachen welche nur wofür und warum?
|
|
 01 Nov 2007, 11:52
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
/edit by mod: ausgegliedert aus dem Thread suche guten c compiler wegen ausführlicher Abschweifung vom eigentlichen ThemaZitat(aktsizr @ 31 Oct 2007, 23:27) Halbtot? Was meinst du wohl wieviel von deinem LieblingsOS noch laufen würde, wenn die Nazis C verbieten würden? Pfff...  Ich wollte nicht C diffamieren... es wirkt nur kurios, das jemand ohne Programmierkenntnisse sich in eine (zumindestens nach Aussage meiner Lehrer) recht komplexen, aussterbenden, nicht-objektorientierte Programmiersprache einarbeiten muß... sicher sind 99% aller Gnome Programme und Gnome selbst in C geschrieben, dies ist aber eher auf den Umstand zurückzuführen, daß die Entwicklung von Gnome nun schon ein paar Jahre im Gange ist und dort eher alteingesessene Programmierer am Werk sind... Objektorientierte Sprachen sind eindeutig die Zukunft und auf lange Sicht werden auch die letzten C Programmierer aussterben oder auf C++, C#, Phyton und Java umsteigen... oder seh ich das etwa komplett falsch? Ich laß mich gerne belehren, aber nur mit schlüssigen Argumenten
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
Antworten
|
|
 01 Nov 2007, 12:36
|

3. Schein   
Punkte: 171
seit: 04.03.2007
|
Zitat(rakete @ 01 Nov 2007, 10:52) Objektorientierte Sprachen sind eindeutig die Zukunft und auf lange Sicht werden auch die letzten C Programmierer aussterben oder auf C++, C#, Phyton und Java umsteigen... oder seh ich das etwa komplett falsch? Ich laß mich gerne belehren, aber nur mit schlüssigen Argumenten   Wie willst du denn bitte ein Betriebssystem in Java oder C# schreiben? Bei C++ geh ich noch mit, weil der intern auch nur C-Code erzeugt. Für manche Dinge gibt es eben Sprachen die einfach dafür passen, und das ist C für Betriebssysteme. Die werden nicht so einfach aussterben. Auch denk ich nicht, dass sich irgendeine andere Sprache durchsetzen wird um Software für Linux zu schreiben, eben weil C schon soweit etabliert ist.
--------------------
|
|
|
|
|
 02 Nov 2007, 21:21
|

No-Know-How     
Punkte: 631
seit: 27.04.2007
|
na, das c nicht so schnell aussterben wird hat sich ja jetzt geklaert  zum lernen find ichs uebrigens tatsaechlich nicht schlecht... sollen die leute doch lieber erst mal alles selbst machen muessen eh sie vereinfachungen vorgeworfen bekommen. Zitat(Killerspieler @ 01 Nov 2007, 11:36) Wie willst du denn bitte ein Betriebssystem in Java oder C# schreiben? Bei C++ geh ich noch mit, weil der intern auch nur C-Code erzeugt. Für manche Dinge gibt es eben Sprachen die einfach dafür passen, und das ist C für Betriebssysteme. Die werden nicht so einfach aussterben. Auch denk ich nicht, dass sich irgendeine andere Sprache durchsetzen wird um Software für Linux zu schreiben, eben weil C schon soweit etabliert ist.  in c++ kannst du auch nicht direkt nen betriebssystem schreiben... schon allein die runtime und die teilweise undefiniertheiten von wegen initialisierung etc. sind da im wege. was aber geht, und was ms eben grad mit singularity und c# macht, ist nen minimalen loader fuer allen benoetigten kram in c & assembler schreiben und damit die benoetigten .net teile in den speicher zu schieben... was low-level-kram und error-handling angeht kommen sie natuerlich trotzdem nicht um ein paar in c/asm/et al geschriebene module drumrum. so... vielleicht sollte man wirklich mal nen eigenen thread fuer das thema aufmachen
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|