|
Der Bahn und GDL die Meinung zeigen
|
|
 15 Nov 2007, 17:48
|

Hack-O-Nator      
Punkte: 845
seit: 08.05.2005
|
Zitat(Binhpac @ 15 Nov 2007, 15:57) Wenn einem etwas an seiner Idee liegt, so sollte man bereit sein persönliche Opfer zu leisten.
Ich wohne aber nicht in Sollte-Land sondern in Deutschland. Und hier wächst meine Zeit nicht auf Bäumen. Zitat(Binhpac @ 15 Nov 2007, 15:57) Gerade als Initiator so einer Aktion ist es doppelt peinlich, wenn man sich selbst entlarvt wie wenig Wertschätzung man doch selber für das Thema aufbringt.
Es gibt Themen die sind mir wichtig (Beispielsweise Vorratsdatenspeicherung) und da gehe ich auch zu Demos. Da denke ich dann auch, dass es was bringt. Die Demo, um die es hier geht, hätte wohl ziemlich wenig gebracht (wurde ja hier auch schon mal gesagt). Abgesehen vielleicht von Frustabbau. Außerdem ist ja der ganze Bahnstreik (hoffentlich) nur ne vorrübergehende Sache. Alles in allem in meinen Augen keine sooo große Sache, wie zum Beispiel ne Bürgerrechtsdemo. Zitat(Binhpac @ 15 Nov 2007, 15:57) Wenn man so offensiv nach aussen andere, hier die GDL und die Bahn, angreift, so sollte man auch bereit sein hinter seiner persönlichen Idee demonstrativ zu stehen.
Ich stehe ja auch hinter (bzw. zu) meiner Meinung. Ich habe ne Meinung zu vielen Dingen und vertrete die auch öffentlich. Nur ist mir nicht jede Sache so wichtig, dass ich deswegen unbedingt auf die Straße gehen muss.
--------------------
“Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissen- schaft und Technik bedienen und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.” A. Einstein, 1930, Funkausstellung in Berlin 
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 17:14
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(loco @ 15 Nov 2007, 17:42)  und warum machst du dann erst so ein fass auf und forderst solche maßnahmen?  ich finds geil...find ich super... war ja auch abzusehen... das hamse sich selber eingebrockt... irgendwie hamses ja auch übertrieben... wie zum geier verlinkt man hier was???
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 17:24
|

4. Schein    
Punkte: 399
seit: 13.08.2004
|
Der Bahn-Chef(...) will die Fahrpreise wieder erhöhen!! Begründung: Der Tarifstreit sei so kostspielig gewesen. Ja, Werbekampagne gegen die GDL kosten schon viel Geld... ...das ist doch Lächerlich!
--------------------
sers
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 17:52
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
Zitat(trannoc @ 15 Jan 2008, 16:24) Der Bahn-Chef(...) will die Fahrpreise wieder erhöhen!! Begründung: Der Tarifstreit sei so kostspielig gewesen. Ja, Werbekampagne gegen die GDL kosten schon viel Geld... ...das ist doch Lächerlich!  ich glaube es geht nicht um den tarifstreit an sich, sondern eher um die ergebnisse... die schlagen schon fett zu buche...
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 19:36
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
11 Prozent mehr für 1000 Lokführer. Und Transnet und GDBA haben auch noch keine Nachverhandlungen. Ok. Überlegen wir mal: Ein Zug fährt von München nach Berlin. Er fährt gut 6h. Sagen wir mit ein bisschen Vor- und Nachbereitung (keine Ahnung, was da ein Lokführer dafür bekommt) können wir einen ganzen Arbeitstag dafür einplanen. Der normale Lokführer bekommt 1500 Netto, das sind ca. 2200 bis 2500 brutto. Dafür arbeitet er 20 Tage im Monat, d.h. er bekommt 125 Euro am Tag. Jetzt will er 11 % mehr und bekommt 138 Euro am Tag. Unser ICE kostet von München nach Berlin 109 Euro. Durchschnittlich fahren 10 Waggons mit je 70 Plätzen mit. Nehmen wir überschlagsmäßig an, sie wären durchschnittlich mit 35 Mann besetzt, so fahren da 350 Leute mit, die insgesamt 38150 € für die Fahrt zahlen. Da müssen wir jetzt die 13 Euro Lohnerhöhung für den Lokführer draufschlagen. Macht dann für jeden Fahrgast ungefähr 3,8 Cent.
Ja ich weiß, es ist eine verdammt Milchmädchenrechnung. Und ich weiß, dass die Langstrecken die profitabelsten des Netzes sind. Aber ich weiß auch, dass die Bahn den Nahverkehr am liebsten komplett über die Gemeinden finanzieren lassen würde, und dies auch mit jedem Schritt weitertreibt, den sie geht. Und ich weiß auch, dass die Aussage, dass die Preise wegen den mordsmäßigen Erhöhungen für die Lokführer ewig in die Höhe schnellen müssen, genauso milchmädchenhaft ist, und ich dem keinen Glauben schenken kann.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 20:31
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Die Bahn macht doch ihr Hauptgeschäft mit dem Güterverkehr. Laut Presse liegen die Gewinne im Milliarden Bereich, da wird die Lohnerhöhung der Lokführer auch nichts dran ändern. Es ist doch absurd, wenn jemand wie Herr Mehdorn, der pro Jahr etwas über 3Mio € verdient, dessen Gehaltserhöhung bei über 30% lag, so tut als ob die Bahn jetzt Pleite gehen würde, nur weil die Löhne der Lokführer erhöht werden. 1500€ - und 11% Erhöhung der Lokführer stehen über 3 Mio und mehr als 30% Gehaltserhöhung gegenüber. Da wäre ich als Lokführer auber auch sauer, zumal der Rest der Bahn Führungsriege auch nicht schlecht verdient. ... Grüsse C°°° :9
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 15 Jan 2008, 21:22
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
1500€ ist deren aktuelles Gehalt, davon 11% sind 165€. 165€ x 12Monate x 1000 Lockführer = 1.980.000€ Also 2/3 des Gehalts von Herrn Mehdorn ... für 1000 Leute. 2 Millionen im Vergleich zu 2 Milliarden Gewinn ist doch eigentlich nicht der REde wert. Und damit die Preissteigerungen zu erklären ist eine Frechheit. Grüsse C°°°
|
|
|
|
|
 16 Jan 2008, 09:32
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zumal ja Mehdorn genau das mit den anderen Gewerkschaften ausgehandelt hat. Nämlich, dass kein anderer mehr bekommt. Und wenn ja, dürfen auch die anderen nachverhandeln.
An der Stelle der Bahn müsste jetzt eigentlich Mehdorn gehen, weil er die Verhandlungen verpatzt hat (zumindest, wenn man von einer harschen Politik ausgeht, die Milbradt ein Bleiberecht vorsieht, weil er die Übernahmeverhandlungen für die SachsenLB nicht verpatzt hat) und nicht die 1000 GDL Lokführer.
Klar ist mir bewusst, dass die anderen nachziehen können - aber bis jetzt hab ich noch nicht gehört, dass sie es machen. Von daher wirst du vollkommen Recht haben, das Mehdorn sich seinen Platz sichern möchte und vor allem sein Vorgehen bei den Bahnkunden akzeptabel machen möchte. Alle sollen schimpfen: "Die bösen GDL Lokführer".
|
|
|
|
schildkroet |
 16 Jan 2008, 11:26
|
Abgemeldet
|
Bei Wikipedia bekommt man doch ganz umfangreiche und aktuelle Informationen zum Konzern. Bei der Gelegenheit sollte man sich doch gleich mal schlau machen...  vielleicht noch ein paar Zahlen:  Die Gehälter der weiteren Führungskräfte bekommt man hier nicht heraus. Die Diskussion ist aber sowieso ziemlich überstrapaziert. Die Leute arbeiten hart dafür, so weit zu kommen, und es ist sprichwörtlich ein Full-time-Job. Ich maße mir nicht an, deren Gehalt zu beurteilen Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 16 Jan 2008, 11:29 bearbeitet
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|