nicht ganz richtig, aber fast, ziel der protokolländerung seitens aol war es augenscheinlich die icq5.1 user zu zwingen icq6 zu nehmen, dabei wurden auch alle clients ausgesperrt die auf dem gaim verbindungsmurks aufbauen. inzwischen gab es allerdings einen patch für die sources von libpurple(?) und packages existieren bspw für ubuntu inzwischen auch (ob diese in den quellen schon sind weiss ich nicht)
du kannst entweder pidgin neu kompilieren (inkl der libpurple) oder eben nach gepachten paketen suchen.
dieser patch ändert das auftreten von pidgin/gaim insoweit, daß das icq netzwerk denkt hier liefe ein echtes icq6
wie es mit patches für kopete etc aussieht weiss ich allerdings nicht.
pidgin.tar.gz ( 8.42Mb )
Anzahl der Downloads: 111 <--- gepatchtes pidgin als .deb für ubuntu 8.04