critial mass ist die bezeichnung für eine spontan fahrraddemonstration. gab es vor ewigkeiten wohl shconmal in dresden und jetz soll es wieder regelmäßig stattfinden.
das motto ist simpel: Wir blockieren nicht den Verkehr, wir sind der Verkehr! Die Autofahrer stehen nicht im Stau, sie sind der Stau!
ich poste dass hier bewusst nich in den veranstaltungkalender. es gibt keine veranstalter und keine organisation. ich poste daher nur den link: http://www.myspace.com/dresdencriticalmass
ich werde warscheinlich morgen 1830 an der lingnerallee/petersburger straße vorbeigerollert kommen.
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)
Gleich bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb „Stadtradeln" wurde Dresden Sieger in der Kategorie „Fahrradaktivste Stadt mit den meisten Radkilometern". Die Leiterin des Klimaschutzbüros Ina Helzig nimmt den Preis für Dresden am Mittwoch, 16. November, in Rheinberg (Nordrhein-Westfalen) entgegen.
"Das Stadtradeln ist eine schöne Aktion. Radfahren macht Spaß, hält fit und ist gesund. Zudem wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Ich freue mich und bin sehr stolz in Rheinberg stellvertretend für die 2063 Dresdner Stadtradler den Preis entgegennehmen zu dürfen", so Ina Helzig.
Neben der Preisverleihung stehen Fachvorträge zum Thema Radverkehr, Erfahrungsaustausch, Networking und die Weiterentwicklung der Aktion Stadtradeln auf dem Programm. An der Veranstaltung nehmen u. a. auch Vertreter des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) teil, um die künftige Radverkehrsförderung zu diskutieren.
Am 6. Oktober 2011 endete in Dresden der Wettbewerb Stadtradeln 2011. Deutschlandweit radelten mehr als 20 400 Radfahrerinnen und Radfahrer, davon über 500 Mitglieder der kommunalen Parlamente aus rund 60 Städten für den Klimaschutz und die Radverkehrsförderung um die Wette. Insgesamt wurden in der Zeit von Juni bis Mitte Oktober jeweils in drei Wochen nahezu vier Millionen Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Im Vergleich zur Autofahrt wurden fast 600 Tonnen Treibhausgase eingespart. Ein neuer Rekord!
Preisträger der Kategorie „Kommune mit dem fahrradaktivsten Kommunalparlament" ist die Stadt Rheinberg, in der von den Parlamentariern 2157 Kilometer geradelt wurden. Zum Vergleich: in Abhängigkeit zur prozentualen Beteiligung der Parlamentarier beim Stadtradeln kommt Dresden auf 854 Parlamentarier-Kilometer.
Die „Kommune mit den meisten Radkilometern pro Einwohner" ist die Stadt Rheinberg mit 7,7 Kilometern pro Bürger. Zum Vergleich: auf jeden Dresdner kommen 0,9 Radkilometer.
In einer Sonderkategorie gewann Ümit Erkan-Lieth aus Wipperfürth (Nordrhein-Westfalen) mit 1771 Kilometern den Titel „Stadtradler". Für diesen Titel waren Personen des öffentlichen Lebens, wie Stadträte, Bürgermeister, Dezernenten, Sportler, Pfarrer etc. aufgerufen, demonstrativ und 21 Tage am Stück das eigene Auto stehen lassen und auf das Fahrrad umsteigen. In Dresden wurde diese Wettbewerbskategorie nicht besetzt. Durchschnittlich fuhren die Dresdner Stadtradlerinnen und -radler 218 Kilometer.
#a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..