|
Mindestlohn bei der Post Wettbewerbsgefährdung?
|
|
 08 Dec 2007, 11:44
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Man hat ja nun den Mindestlohn bei der Post durchgesetzt. Das Ergebnis ist, dass die PIN Group ihren Postdienst aufgegeben hat. Auch andere Anbieter wollen sich zurückziehen. Gefährdet der Mindestlohn den Wettbewerb? Oder vernichtet er sogar Milliarden von Arbeitsplätzen? Wie seht ihr das?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
Antworten
|
|
 08 Dec 2007, 15:06
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
Fakt ist, dass der KEP-Markt (Kurier-Express-Paket) sehr stark wächst. Immer mehr und immer kleinere Sendungen wollen befördert werden. (Online-Bestellungen (weltweit) usw. machen es dem Kunden einfach.) Des Weiteren ist in vielen Fällen (u.a. konkurrenzbedingt) eine Lieferung binnen 24h (= Express) schon mehr oder weniger Standard. Die Abwicklung der Sendungen wird also immer aufwendiger und teurer (Immer mehr, immer kleinere Sendungen, über immer weitere Entfernungen, in immer kürzerer Zeit). Eine Folge von Mindestlöhnen wird also auch die Verschlechterung der Wettbewerbsbedingungen für bestimmte Anbieter (bspw. DHL) sein. Profitieren werden hingegen Firmen wie bspw. DPD. DPD ist einer der größten KEP-Spediteure in Deutschland, lebt als solcher aber zum großen Teil von seinen Franchisenehmern. Soll heißen: Die ganzen DPD-Leute, die man so rumschwirren sieht, sind selbständige Transportunternehmen (mal auf die Fahrer-/Beifahrertüren von den Autos achten), die von den Mindestlöhnen natürlich nichts abkriegen.
Und generell:
Ein wirksamer Mindestlohn (Mindestlohn > aktueller Durchschnittslohn) führt grundsätzlich zunächst einmal zu einer höheren Arbeitslosigkeit, da durch ihn der "erzwungene" Preis für einen Arbeitnehmer steigt, was einen Rückgang der Nachfrage der Unternehmen nach der "Ware Arbeitnehmer" zur Folge hat.
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|