Wenn der Staat die Sozialleistungen bezahlen muss, dann hat er auch das Recht, einen Mindestlohn festzusetzen. Oder der Staat legt einfach mal ein unabhängiges Grundeinkommen für jede in Höhe von rund 1.000 Euro fest.
Dann kann sich wirklich jeder entscheiden, ob er arbeiten gehen will, oder nicht. Dann brauchen wir uns auch keine Gedanken machen um den Mindestlohn, weil dann wirklich keiner mehr für 5 Euro die Stunde auf den Weißen Hirsch raufbuckeln muss. Im Übrigen wird der Weihnachtsmann so gut bezahlt, weil es keine gibt zur Zeit. Kinderbetreuer gibt es en mass. Arbeitskraft wird heutzutage auch kapitalistisch gehandelt - was dazu führt, dass bei einem Überangebot die Löhne eben sinken. Und hier macht es schon Sinn eine untere Grenze zu besitzen, entweder in Form von Mindestlohn oder Grundeinkommen, welches einfach das Gut Arbeitskraft künstlich verknappt um dafür wieder menschengerechte Preise zu erzielen.
Das Arbeitslosengeld ist übrigens keine Möglichkeit die Arbeitskraft künstlich zu verknappen, da der Mensch an sich ja arbeiten will, von daher aus der staatlichen Ummutterung drängt und sein ganzes staatliches Geld riskiert, wenn er zuviel hinzu verdient.
|