|
|
|
 08 Dec 2007, 15:17
|

3. Schein   
Punkte: 191
seit: 09.07.2007
|
Zitat(Zappelfry @ 08 Dec 2007, 12:46) Außerdem bist du dann doch auch auf Schuhe von Flow festgelegt, oder?  Nicht unbedingt...fahr selbst seit drei Jahren mit ner Flowbindung ohne Schuhe von Flow...und die sind noch nicht kaputt...ich persönlich bin zufrieden mit der Bindung, Faktor Bequemlichkeit ist Plus...Minus wie eben schon gesagt bissl im Freestyle...mußt halt selbst wissen was de favorisierst. Dieser Beitrag wurde von Däumelinchen: 08 Dec 2007, 15:23 bearbeitet
|
|
|
|
|
 08 Dec 2007, 17:41
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
Zitat(Zappelfry @ 08 Dec 2007, 12:46) Außerdem bist du dann doch auch auf Schuhe von Flow festgelegt, oder?
bullshit (fahre 'ne flow mit 'nem schuh von salomon)! Zitat(gfx-shaman @ 08 Dec 2007, 13:34) fuer downhill ok fuer freestyle absolut ungeeignet
absolut vielleicht nicht, aber nicht so sehr wie 'ne schnallenbindung. am ehesten geeignet fuer jemanden, der etwas schneller unterwegs sein moechte und trotzdem softboots fahren will bzw unbeding in die pipe mag, sind wohl die burton-bindungen der generation vom letzten jahr, wie z.b. die stiletto oder die co2 >>
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größediese bindungen haben vorne eine kappe, statt nur einer schnalle, was die verbindung zeh - brett noch zusaetzlich verbessert, wodurch das brett wesentlich genauer gesteuert werden kann. zurueck zum topic: weiss nichtmehr, wie lange ich mein brettchen jetzt hab, aber is definitiv schon 'ne weile. hab' mir damals 'ne flow-bindung der 2. generation oder so draufgeschraubt und es bisher nie bereut. fahre auch 'n relativ breites brettchen, was die kombination zu 'nem tiefschneebrett perfekt macht. im puder gibt's nichts besseres, als 'ne flow, wegen der bequemlichkeit beim einsteigen. auf der piste hat sie mich bisher noch nie wirklich gestoert und der bequemlichkeitsfaktor ist einfach ueberragend. @ alle, die was gegen die flowbindungen haben: wenn dein brett kein flex mehr hat oder die kanten im arsch sind ist das nie 'n grund schlechtes fahrverhalten auf die bindungen zu schieben! @ mcnesium: wenn du nich unbedingt in den park willst oder nur bedingt, hol dir 'ne flow. wenn du sie vorher probieren willst, sag bescheid und wir fahr'n nach altenberg, dann kannste dich mal reinstellen
--------------------
"I never should have switched from Scotch to Martinis." - Humphrey Bogart's last words
Meine größten Erfolge habe ich im Lösen von Problemen, deren Erfolgskriterien nicht definiert sind.
|
|
|
|
|
 08 Dec 2007, 19:20
|

3. Schein   
Punkte: 191
seit: 09.07.2007
|
Zitat(unicum @ 08 Dec 2007, 16:41) im puder gibt's nichts besseres, als 'ne flow, wegen der bequemlichkeit beim einsteigen. auf der piste hat sie mich bisher noch nie wirklich gestoert und der bequemlichkeitsfaktor ist einfach ueberragend. @ alle, die was gegen die flowbindungen haben: wenn dein brett kein flex mehr hat oder die kanten im arsch sind ist das nie 'n grund schlechtes fahrverhalten auf die bindungen zu schieben! @ mcnesium: wenn du nich unbedingt in den park willst oder nur bedingt, hol dir 'ne flow.  *zustimm*...*zustimm*
|
|
|
|
|
 09 Dec 2007, 16:07
|
2. Schein  
Punkte: 70
seit: 17.12.2005
|
Eine K2 Chinch wäre ja auch noch ne Variante für's schnelle ein u aussteigen. Ich hatte die erste Ausführungen von denen und die hatte einige Fehler. Kann sein das die Neueren Varianten besser sind. War eigentich zufrieden mit der Bindung, bin jetzt aber doch wieder zur Ratschenbindung übergegangen
|
|
|
|
|
 09 Dec 2007, 17:25
|
2. Schein  
Punkte: 70
seit: 17.12.2005
|
Bei der chinch brauch man nix nachzuziehgen, dieser Stahldraht und die Schnalle hinten sitzen ordenlich fest, was man auch nach einer Weile im Unterarm merkt
|
|
|
|
|
 17 Dec 2007, 22:13
|

muy tranquilo         
Punkte: 3047
seit: 03.03.2004
|
nachdem ich mir die cinch heute mal live und in farbe angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sie ueber 'ne wahnsinns spann-mechanik verfuegt. ich nehme alles, was ich in meinem letzten beitrag diesbezueglich geschrieben habe zurueck und moechte mich hiermit offiziell bei k2 entschuldigen. @ mc (und den rest, den 's interessier): die bindung ist absolute sahne. das ganze ist so aufgebaut, dass beim entspannen die gesamte fussplatte mit angehoben wird, womit die straps vom fuss geloest werden. sorgt dafuer, dass man das "scheiss ding" noch wesentlich besser abstimmen kann, als die "verdammte flow". das system ferfuegt ueber 'n capstrap (kein toestrap) wie die neueren burton-bindungen, jedoch gibt's auch hier deutliche verbesserungen gegenueber den modellen des erfinders. das capstrap ist sehr weich und ausserdem rotationsfest gelagert, das sorgt dafuer, dass eine sehr gute verbindung zwischen brett und fuss hergestellt wird, die zusaetzlich durch die lagerung gegen verrutschen (abrutschen vom schuh) gesichert ist. wenn ich 'ne chance haette, wuerd' ich 'n ritt mit der bindung jeder zeit annehmen. einsatzbereich ist ganz klar piste als auch freeryde, sowie freestyle, wenn man's lieber bequem statt leicht hat. mfg, testicum
|
|
|
|
|
 17 Dec 2007, 23:12
|
2. Schein  
Punkte: 70
seit: 17.12.2005
|
Also ich hab ne Chinch Bindung abzugeben. Hab ich jetzt 2 Winter gefahren. Wenn K2 die ganzen Fehler beseitigt hat würde ich sie auch empfehlen, mit der ersten Ausführung die ich hatte gab's halt kleine Mängel. Toll ist wirklich der schnelle Einstieg, den vermiss ich jetzt bei meiner neuen Bindung schon irgendwie. Aber der Muskelkater am Anfang im Unterarm wird sich glaube ich nicht verhindern lassen
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|