nachdem ich mir die cinch heute mal live und in farbe angeschaut habe, musste ich feststellen, dass sie ueber 'ne wahnsinns spann-mechanik verfuegt. ich nehme alles, was ich in meinem letzten beitrag diesbezueglich geschrieben habe zurueck und moechte mich hiermit offiziell bei k2 entschuldigen.
@ mc (und den rest, den 's interessier): die bindung ist
absolute sahne. das ganze ist so aufgebaut, dass beim entspannen die gesamte fussplatte mit angehoben wird, womit die straps vom fuss geloest werden. sorgt dafuer, dass man das "scheiss ding" noch wesentlich besser abstimmen kann, als die "verdammte flow". das system ferfuegt ueber 'n capstrap (kein toestrap) wie die neueren burton-bindungen, jedoch gibt's auch hier deutliche verbesserungen gegenueber den modellen des erfinders. das capstrap ist sehr weich und ausserdem rotationsfest gelagert, das sorgt dafuer, dass eine sehr gute verbindung zwischen brett und fuss hergestellt wird, die zusaetzlich durch die lagerung gegen verrutschen (abrutschen vom schuh) gesichert ist. wenn ich 'ne chance haette, wuerd' ich 'n ritt mit der bindung jeder zeit annehmen.
einsatzbereich ist ganz klar piste als auch freeryde, sowie freestyle, wenn man's lieber bequem statt leicht hat.
mfg, testicum