_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 367 gäste
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Dec 2007, 18:34

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Servus,

hier gibts doch sicherlich ein paar Leute die sich intensiv mit dieser Materie befassen...

Hallo,

ich habe mich schon eine ganze Weile nicht mehr mit Hardware beschäftigt und brauche mal eure Hilfe insbesondere zur Wahl der Grafikkarte.

Ich habe ein Budget von rund 250€ (max 300€) und muss folgenden Rechner aufrüsten:
Big-Tower 300W Netzteil
Sockel-A Board mit 1000er Athlon
SD-Ram
IDE-Platten und Brenner.

Der Tower und die Laufwerke bleiben, der Rest soll gewechselt werden.

Was sagt ihr zu dieser Auswahl:
66€ CPU AMD AM2 Athlon64 X2 4200+ EE BOX
46€ MAIN AM2 MSI K9N6SGM-V mATX
123€ PCIe ATI Radeon X1950GT 512MB
PCEX 512MB GDDR3/256bit DVI/TV-Out
35€ Netzteil ATX 500W xilence power R2
34€ RAM DDR2/800 1GB AENEON 2x

Summe: 300€

Wäre diese Auswahl ok?
Gäbe es eine bessere Auswahl wenn ich z.B. einen Intel E2140 nehmen würde?
Bei Tomshardware hatte ich diesen Artikel gelesen: E2140 übertakten
Was für ein preiswertes Mainboard könnte ich da nehmen?

Viele Grüße

Tobias

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 14 Dec 2007, 18:49 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Dec 2007, 18:54
avatar
Baunzer
*******

Punkte: 1061
seit: 15.11.2004

nimm die Radeon X1950 pro pci-e, die ist schneller und kostet nur 7 euro mehr

edit: hier sogar richtig günstig

----------------------------------
Ich würde wie folgt umrüsten:

Prozessor: Intel Core2 Duo E4500 2x 2.20GHz--------94,19 € Shop
Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS3 P35-----------------78,49 € Shop
Grafikkarte: Sapphire 512MB 1950Pro-----------------123,99 € Shop
RAM: 2048MB DDR2RAM GEIL PC800 Kit--------------40,79 € Shop

ist etwas teurer aber dafür ist mehr Leistung da.


Dieser Beitrag wurde von AdD: 14 Dec 2007, 19:38 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Dec 2007, 19:41
avatar
2. Schein
**

Punkte: 83
seit: 14.10.2006

Zitat(AdD @ 14 Dec 2007, 17:54)
nimm die Radeon X1950 pro pci-e, die ist schneller und kostet nur 7 euro mehr


da kann ich zustimmen, stand im sommer auch vor dieser entscheidung und hab mich fuer die pro entschieden. bin voll zufrieden (zumindest unter windoof)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Dec 2007, 20:03
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

Nimm lieber die kleine Intel CPU, Mainboard nimmste das von AdD, aber Achtung, unter Umständen kommst du mit deiner alten Festplatte nicht mehr klar, weil nur 1x P-ATA vorhanden ist.
Netzteil lieber ein Markennetzteil, z.b. Seasonic oder Be Quiet wegen des Wirkungsgrades ( nicht zu groß kaufen)
Grafikkarte eine HD3850, sobald verfügbar (enorm sparsam im Idle-Betrieb)
Arbeitsspeicher: lieber 2 Gbyte, Speicher ist eh so günstig und wird in den nächsten Wochen wieder teurer werden

bei der Lösung von AdD fehlt noch nen guter Kühler, die CPU ist "tray"...

Die Intel CPUs gehen einfach mal besser als die von AMD und sind unter Load genügsamer.
Wegen Übertakten: die rennen eh schon wie sau, so dass es am Ende doch egal ist, ob du bei 3 Ghz oder 3,5 Ghz pro Kern rauskommst...
Wenn Du noch warten kannst, dann warte noch nen Monat und kauf dir nen neuen Kern in 45nm ==> sparsamer

1000 Leute, 1000 Meinungen... am besten selbst nen bissl einlesen und dann die für dich richtige Entscheidung treffen...
wenn du nicht extrem übertakten brauchst/musst, tuts auch nen Board von ASROCK, mein E4400 läuft da völlig zufrieden bei 275 Mhz FSB, als 2,75 Ghz, mehr macht das Board leider nicht mit, dafür ists mit knapp 40 € ein richtiges Schnäppchen gewesen...


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Dec 2007, 15:14

3. Schein
***

Punkte: 300
seit: 29.11.2004

Wir haben uns übrigens für dies hier entschieden:
AMD 4400+ EE
Mainboard eins von Asrock
2 GB DDR2 800
AMD HD2900GT
Netzteil 450W
insgesamt ~350€

Stromverbrauch unter Idle 92W unter voller Last ~150.

Zitat
1000 Leute, 1000 Meinungen

gerade beim Thema PC smile.gif

Dieser Beitrag wurde von Tobsen: 26 Dec 2007, 15:15 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 26 Dec 2007, 18:03

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Zitat(Tobsen @ 14 Dec 2007, 17:34)
Ich habe ein Budget von rund 250€ (max 300€)
*


Zitat(Tobsen @ 26 Dec 2007, 14:14)
Wir haben uns übrigens für dies hier entschieden:
[...]
insgesamt ~350€
*

pinch.gif lol.gif
Das ist auch typisch PC tunen. wink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Dec 2007, 00:30
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

wo ich immernoch am überlegen bin, wieso achtet ihr immer drauf ob ihr nun 5 oder 10 watt mehr oder weniger strom verbraucht?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Dec 2007, 11:58

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Bei 10 Watt und 8h pro Tag bei 5 Tagen die Woche sparst du knapp 4 Euro im Jahr. Davon kannst du dir immerhin 4 Stueck Butter kaufen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Dec 2007, 15:57
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

vom asrock-board würde ich abraten, denn wenn da, wie meist, ein via-chipsatz verbaut ist, wird sich beispielsweise keine pcie2.0-graka nachrüsten lassen, eine cpu-aufrüstung ist unwahrscheinlich und die menge an möglichem ram auch arg begrenzt.


--------------------
Kleine Aster
Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster!
-Gottfried Benn (1912)-
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Dec 2007, 16:02

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Kann man denn keine "pcie2.0-graka" in ein 1.0 Motherboard einbauen (natuerlich so, dass es dann auch funktioniert)? Dass dann u.U. nur 1.0 Leistung rauskommt ist ja eine andere Frage.

Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 30 Dec 2007, 16:09 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 30 Dec 2007, 18:58
avatar
old 's cool!
*********

Punkte: 9493
seit: 12.07.2003

doch, aber dann müsstest du das graka-bios auf 1.0 zurücksetzen und das wirst du nur von den wenigsten herstellern bekommen. wie das mit der garantie dann aussieht weiß ich auch nicht. jedenfalls tritt das problem nur bei billigen oder veralterten chipsätzen auf und der meistverbreitete darunter ist der 880pro/ultra von via, den asrock fleißig verbaut. bei allen anderen sollte die abwärtskompatibilität vorhanden sein, wenn auch nur nach einem bios-update des motherboards. so wie ich das auch verstanden habe ist das nicht unbedingt ein fehler der chipsatz-hersteller, sondern der graka-hersteller.

/edit: noch mal genauer erklärt

Dieser Beitrag wurde von yocheckit: 30 Dec 2007, 19:02 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: