_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 388 gäste

> Der Spritpreis steigt ... und es wird erst noch pervers.

Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten. Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 24 Dec 2007, 15:38
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Anknüpfend an die Themen Spritsparfüchse aufgepasst! und "Streiken" gegen zu hohe Benzinpreise hier im Forum und weil ich gerade meine Verbrauchsstatistik für 2007 aufstelle, möchte ich dem einen oder anderen noch schnell die gute Laune versauen.

Wie wir alle wissen hat unsere Bundesregierung bereits 2006 ein herrliches "Biokraftstoffquotengesetz" Hier als .pdf verabschiedet, welches festlegt, dass die Gesamtmenge des in Deutschland verkauften Kraftstoffes ab 2009 einen Biospritanteil von 6,25% haben muss. (Diese Quote soll dann binnen 6 Jahren auf 8% steigen.) Um das zu erreichen, muss dem handelsüblichen Otto-Kraftstoff mehr Bioethanol (= aus Biomasse gewonnenes Ethanol) beigemischt werden. Ein "runder Tisch" bestehend aus Bundesumweltministerium, Bundeslandwirtschaftsministerium, Automobilindustrie und Mineralölwirtschaft hat sich jedoch bereits im Vorgriff darauf geeinigt, dem in Deutschland verkauften Treibstoff künftig 10% Biosprit beizumischen. Und hier wird's heiß! Millionen, oder besser gesagt, die meisten in Deutschland zugelassenen Pkw haben seitens der Hersteller garkeine Freigabe für Kraftstoff mit einem Bioethanolanteil von über 5% (= Grenzwert der aktuellen Kraftstoffnorm). Der Grund dafür ist, dass Ethanol je nach Konstruktionsweise Aluminiumkomponenten im Motor angreifen kann. Nur die wenigsten Autos sind bereits für den "E10-Kraftstoff" zugelassen, so aktuelle Modelle von Peugeot, Porsche, Saab, Toyota, Volvo und VW. Dieses Problem hat der "runde Tisch" natürlich bereits erkannt und ist zu folgender Lösung gekommen. Es muss weiterhin einen "E5-Kraftstoff" geben. Als solcher wird ein entsprechendes Super Plus angeboten werden. Im Klartext heißt das also: Wer nicht auf eigenes Risiko mittelfristig kapitale Motorschäden provozieren will, tankt ab 2009 nur noch Super Plus. Oder anders gesagt: Haste 'nen Golf V is' alles cool, tankste ab 2009 Dein "E10-Bio-Super". Haste 'nen Golf IV, biste der Depp, weil de auf "E5-Super-Plus" umsteigen musst. Und wenn de die Karre verscheuern willst - vergiss es! Den kauft Dir dann keiner mehr ab. Haste 'nen Golf III biste jetzt schon der Depp. Die Bude kriegste schon heute nicht mal mehr nach Rumänien verschoben, weil se nur die Euro-2-Norm erfüllt. Dem "runden Tisch" gefällt diese Lösung des Problemes natürlich. Die Ökoaffen finden ja sowieso alles geil wo Bio draufsteht. Dass zur Herstellung des Bioethanols mehr CO2 freigesetzt wird als bei dessen Verbrennung eingespart wird ist dabei egal, weil man wirtschaftliches Rechnen, von technisch sauberem Rechnen ganz zu schweigen, nicht von jedem verlangen kann. Die Landwirtschaft freut sich über den zusätzlichen sicheren Absatz an Energiepflanzen. Dass dadurch Anbaufläche für die Lebensmittelproduktion draufgeht macht nichts, weil man ja ohnehin Dritte-Welt-Länder durch Spottpreisimporte von Agrarprodukten unterstützen wollte. Die Automobilhersteller finden den zusätzlichen Zwang zum Neuwagenkauf auch nicht schlecht und die Mineralölindustrie hat vermutlich eher weniger gegen deutliche Zuwächse beim Verkauf des mit nur geringfügig höheren Gewinnmargen belegten "Premiumsprits". Vater Staat kassiert - gezwungener Maßen - über die Mehrwertsteuer durch die vorprogrammierten Preissteigerungen* mit ab. Es ist also alles in Butter.

* Durch den Mehraufwand, der mit der erhöhten Beimischung von Bioethanol verbunden ist kommt es leider zu geringfügigen Preisanhebungen. Die Aufrechterhaltung des Angebotes von "E5-Kratfstoff" führt verständlicher Weise ebenfalls zu zusätzlichen Bereitstellungskosten (getrennte Lagerung usw.). Außerdem muss Umweltschweinerei bestraft werden!



Quelle (größtenteils): ADACmotorwelt, Heft 12, Dezember 2007, "Zwangsweise Super Plus", Seite 40 und 41

Und für ADAC-Mitglieder: www.adac.de/tanken

PS:

Vor genau einem halben Jahr, also am 24. Juni 2007, habe ich das Letzte Mal eine bundesdeutsche Tankstelle (die JET auf der Kesselsdorfer) zum Zwecke des Treibstofferwerbes angefahren. (I heart.gif statistics!) Das nächste Mal tanke ich an einer deutschen Tankstelle wenn der Liter 1,659 Euro kostet. Einfach nur aus Sentimentalität, weil ich nämlich bei meinem aller ersten Volltanken 1,659 DM pro Liter bezahlt habe.

PPS:

ES LEBE DER SPRITSCHMUGGEL GRAUIMPORT!!!

PPPS:

Sollte sich eines Tages die eFG - die eXma Fahrer Gruppe - bilden, stehe ich Gaspedal Kanister bei Fuß.


--------------------
Man sieht sich ... wetten?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(1 - 13)
post 24 Dec 2007, 15:53
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Mein Gott. Du kannst dich auch über Gott und die Welt aufregen. Dabei ist doch völlig klar, dass die Automobilindustrie als größte deutsche Branche erhalten werden muss. Und du darfst einer sein, der dafür zahlen darf. Als freu dich anstatt hier rumzuflennen.

Im Übrigen ist Super Plus auch gar nicht so schlimm, weil dein Auto dann weniger verbraucht. Also tu was für die Umwelt.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2007, 16:10
avatar
Nu, so isser halt.
******

Punkte: 801
seit: 06.12.2005

Also mit SuperPlus verbraucht man nicht so viel Sprit weniger, dass es die Kostendiffernez wieder rein holt (hab ich schon mal ausprobiert).

Ansonsten ist der Artikel aber auch sehr auf BILD-Niveau geschrieben -.-
Leider kann ich ihn schon deshalb nicht ernst nehmen. Alles behauptungen ohne Quellenangabe (z.B.
Zitat
Dass zur Herstellung des Bioethanols mehr CO2 freigesetzt wird als bei dessen Verbrennung eingespart wird ist dabei egal, weil man wirtschaftliches Rechnen, von technisch sauberem Rechnen ganz zu schweigen, nicht von jedem verlangen kann.
)
Auch das nun alle Motoren kaputt gehen halte ich noch für ein Gerücht. Die betroffenen Firmen wissen doch genau, was sie da verbaut haben und könnten somit auch gezielt Typen angeben, die betroffen wären. Nur wahrscheinlich trifft es viel zu wenige um eine Panik zu erzeugen udn so sagt man: "man weiß es net und es könnte alle betreffen außer denen, die wir gerade verkaufen. Die sind alle top!" rofl.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Dec 2007, 16:35
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Zitat(Chris @ 24 Dec 2007, 14:53)
Im Übrigen ist Super Plus auch gar nicht so schlimm, weil dein Auto dann weniger verbraucht. Also tu was für die Umwelt.


Nein, tut es nicht! Der Motor meines Autos ist für Super (ROZ 95) ausgelegt, das heißt, er kann die "Mehr Power" des Super Plus (ROZ 98) garnicht freisetzen. Er braucht also mindestens genauso viel. Außerdem hängt die Reichweite pro Liter Treibstoff weniger von der Klopffestigkeit (Oktanzahl), als vom Brennwert des jeweiligen Sprits ab, welcher in der DIN EN 228 aber leider nicht festgelegt ist.

@ Mr_T

Ich weiß noch nicht genau wie ich den Stil nennen werde. Entweder Aggronie oder Ironiessivität. Vielleicht wird's auch die Ironaivität. Mal schauen. bigwink.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 02:15
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

dein fliegenjäger fährt nicht mit sesamöl? rofl.gif

aber mal im ernst, das wäre der erste japaner der mir unterkommt, der super tanken muss...

weiterhin würde ich sagen, daß kapitale motorschäden nicht daß problem sein werden... die tolleranzen sind hoch genug
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 09:50
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Zitat(Chris @ 24 Dec 2007, 14:53)
Im Übrigen ist Super Plus auch gar nicht so schlimm, weil dein Auto dann weniger verbraucht. Also tu was für die Umwelt.
*

Wenn das Auto auf normal Benzin ausgelegt ist, dann kann es sogar sein, dass man mit Super und Super Plus mehr verbraucht.
Ich fahr einen Lupo und da ist das z.B. der Fall ...

Das die Spritpreise steigen würden war ja klar, die Art und Weise wie es durch die Konzerne getan wird ist aber absolut eine Frechheit.
Wenn man in Deutschland nicht auf das Auto angewiesen wäre (und damit meine ich nicht die Privatpersonen) wäre das wohl alles nur halb so wild, aber so wird es früher oder später ein riesen wirtschafts Problem. Für einige Unternehmen ist es das auch jetzt schon ...

Grüsse
C°°°
smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 12:56
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Das ist halt Kapitalismus. Und da hilft es auch nicht dem Staat vorzuwerfen, dass er dran verdient, weil er sowieso für die Straßen alleine schon mehr ausgibt, als er durch die Steuern für Benzin einnimmt.

Also hört auf zu jammern und fügt euch dem System. Und wer daran kaputt geht, für den gilt: Du warst zu schwach und zu dumm um am System richtig teilzunehmen. Pech gehabt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 13:39
avatar
Herr Dachs
*********

Punkte: 8394
seit: 15.12.2004

Zitat(Chris @ 25 Dec 2007, 11:56)
Du warst zu schwach und zu dumm um am System richtig teilzunehmen. Pech gehabt.
*


dafür muss ich dir dank sagen und natürlich auch mit dir anstoßen! racht haste!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 14:30
avatar
P R N D
*******

Punkte: 1104
seit: 17.03.2006

Zitat(Socres @ 25 Dec 2007, 12:39)
dafür muss ich dir dank sagen und natürlich auch mit dir anstoßen! racht haste!
*


... und das aus deinem Munde no.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 15:40
avatar
Bazinga
********

Punkte: 1897
seit: 29.12.2003

Zitat(Chris @ 25 Dec 2007, 11:56)
Also hört auf zu jammern und fügt euch dem System. Und wer daran kaputt geht, für den gilt: Du warst zu schwach und zu dumm um am System richtig teilzunehmen. Pech gehabt.
*


Was geht´s denn dann noch auf die Strasse?
Trink dein Doppelherz! yeahrite.gif


--------------------
I'm gonna make you an offer you can't refuse.

Meine Störung hat kein Verhalten!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 25 Dec 2007, 16:28
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Doppelherz für alle. Satire auch. Die ist eh meistens traurig.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Apr 2008, 11:17
avatar
32. Schein
*******

Punkte: 1131
seit: 26.06.2005

Zitat
Gabriel kippt Biosprit-Pläne
[...]
Die Herstellervereinigung sah nur bei einem Prozent der 31 Millionen deutschen Ottomotor-Pkw Probleme: "Der Verband geht nach intensiver Prüfung und Abstimmung mit seinen Herstellern davon aus, dass in Deutschland nur ca. 375.000 Fahrzeuge – und somit gut 1 Prozent des gesamten Pkw-Bestandes – auf den Super Plus-Kraftstoff umsteigen müssen", heißt es in einer VDA-Mitteilung von Ende Januar. Inzwischen ist klar, dass diese Zahl um den Faktor zehn zu niedrig ist. Insgesamt sind 3,3 Millionen Fahrzeuge betroffen, also gut zehn Prozent des Bestands.
[...]


Kompletter Artikel auf SPIEGEL ONLINE

Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 04 Apr 2008, 20:25 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 06 Apr 2008, 04:51
avatar
try to live while god says no
*********

Punkte: 3321
seit: 14.10.2003

In Dresden braucht man kein Auto. Sowas braucht man nur dann, wenn man keine Waschmaschine hat und wenigstens jedes WE Mutti in der Peripherie besuchen muss. Und wenne trotzdem noch n Auto aus "nostaligschen", schwanzvergrößernden Status-Gründen brauchst, kannste immernoch Mitfahrgemeinschaften bilden und andere Studdenten mithnehmen, die keine WaMa, aber auch kein Auto haben. Von den Gesamteinnahmen her kannste dann mit nem Spritpreis von vor zehn Jahren fahren.

Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 06 Apr 2008, 04:56 bearbeitet
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: