|
Wie kann man es unterscheiden?
|
|
 27 Dec 2007, 15:32
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Aus aktuellem Anlaß beschäftigt mich das Problem, was genau der Unterschied zwischen Liebe und Verliebtsein ist. Wo fängt erstere an und hört letztere auf. Wodurch kann man sie erkennen? Ich hab doch keine Ahnung
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 16:07
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(simpson @ 27 Dec 2007, 14:43) und letztere hört am besten niemals auf  Veto. #abd. P.S.: Erinnert mich bissl an Liebe vs. Gewohnheit.
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 16:07
|

3. Schein   
Punkte: 280
seit: 23.05.2005
|
Wenn mal "liebt", dann stellt man sich jedenfalls nicht mehr solche Fragen - sondern ganz andere ..
Außerdem ein paar kleine Wegweiser aus dem Buch der Liebe für ganz normale Typen:
A: verliebt = ich denke nicht mal an sex mit jemand anderen liebe = ich habe keinen sex mit einer anderen
B: verliebt = ich rede dritten gegenüber von ihr als meiner neuen traumfrau liebe = ich rede dritten gegenüber von ihr als meiner freundin / frau
C: verliebt = ob sie wohl radiohead mag? liebe = sie mag radiohead, aber findet sie es gut, wenn ich für 400,- Euro auf ein Konzert nach London fliege?
D: verliebt = ich würde am liebsten drei wochen mit ihr auf einer einsamen insel verbringen liebe = ein glück liebt sich mich auch und versteht, daß ich gerne ohzne sie eine woche mit den jungs zum snowboarden will..
--------------------
"Ein arroganter Stinkstiefel aus der Akademiker-Bronx Dresden Neustadt., vereint die fußballerischen Fähigkeiten von Bukowski mit dem lyrischen Talent von Michael Ballack"
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 16:07
|

Croissant Kurier       
Punkte: 1209
seit: 01.10.2003
|
Jemand hat glaube mal gesagt "Liebe ist, was nach dem Feuer des Verliebtseins übrig bleibt" Ich denke schon daß man bei Liebe auch noch Schmettis haben kann, aber insgesamt gesehen ist es eine gefestigtere und bewusstere Emotion, die sich ja auch einige Zeit entwickelt hat und gereift ist. Während man bei Verliebtheit ja quasi ein ziemliches Gefühlschaos durchmachen kann mit eher extremen Ausprägungen, sei es totale Hochstimmung, totale Niedergeschlagenheit wenn man nur einen halben Tag nix von der Flamme hört, oder Appetitlosigkeit oder was es da sonst noch für tolle Varianten gibt. ^^
Interessantes Thema. Was beschreibt z.B. auch der Ausdruck "Ich liebe dich"? (Also jetzt schon im partnerschaftlichen Kontext) Echte Liebe oder auch verliebtsein?
--------------------
"Looking at the cake is like looking at the future. Until you have tasted it, what do you really know? And then, of course, it's too late." Twitter | Blog: sports'n'chili
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 16:29
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(abadd0n @ 27 Dec 2007, 15:07) P.S.: Erinnert mich bissl an Liebe vs. Gewohnheit. Aber nur ein bisschen. Ist doch schon eine andere Ausrichtung. Zitat(marek_penksa @ 27 Dec 2007, 15:07) Außerdem ein paar kleine Wegweiser aus dem Buch der Liebe für ganz normale Typen:
Das will ich mal lesen ... hab's aber nicht gefunden  Zitat C: verliebt = ob sie wohl radiohead mag? liebe = sie mag radiohead, aber findet sie es gut, wenn ich für 400,- Euro auf ein Konzert nach London fliege?  Das hier versteh ich nicht!?! Ansonsten hübsche Beispiele, kann man das allgemeingültig zusammenfassen? @Eppinator: Ich würde sagen, für den Großteil von uns beschreibt "Ich liebe dich" eine starke Zuneigung und wird ungefähr dann eingesetzt, wenn der Übergang von Verliebtsein zu Liebe einsetzt.
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 16:33
|

Propagandaminister         
Punkte: 3064
seit: 19.11.2004
|
Zitat(Eppinator @ 27 Dec 2007, 15:07) Interessantes Thema. Was beschreibt z.B. auch der Ausdruck "Ich liebe dich"? (Also jetzt schon im partnerschaftlichen Kontext) Echte Liebe oder auch verliebtsein?  Das ist auf jeden Fall sprachabhängig. Die Deutschen haben da ne eigene Definition durch die vielen möglichen Formulierungen: Mein Verständnis: Ich mag dich. (nix besonderes) -> Ich hab dich lieb. (verliebt sein)-> Ich liebe dich. (Liebe) Hatte da mal ne interessante Unterhaltung mit spitefulangel, in Italienisch gibt's (wie in vielen Sprachen) diese "hab dich lieb"-Formulierung nicht, dort ist's nach einer Woche "Ti amo" und so bleibt das dann auch. Ist wohl auch ein Grund dafür dass Deutsche in den Augen der ausländischen Mitbewohner eher als spießig, kompliziert und zaghaft gelten, wenn es um Beziehungen geht, weil wir eben nicht gleich "Ich liebe dich" sagen.
--------------------
 Zitat('P.H.A.N.A.T.O.S.') P.H.A.N.A.T.O.S. = Please Hand me A Neat Alliteration with Three nouns! Oh, Splendid! P.H.A.N.A.T.O.S. ist ein automatisiertes Tool und darf unter keinen Umständen mit ähnlich genannten realen Nutzern in Verbindung gebracht werden!
|
|
|
|
schildkroet |
 27 Dec 2007, 17:19
|
Abgemeldet
|
Zitat Jemand hat glaube mal gesagt "Liebe ist, was nach dem Feuer des Verliebtseins übrig bleibt" Ich denke schon daß man bei Liebe auch noch Schmettis haben kann, aber insgesamt gesehen ist es eine gefestigtere und bewusstere Emotion, die sich ja auch einige Zeit entwickelt hat und gereift ist. Dem Zitat muss ich auch widersprechen, Eppis Aussage trifft doch schon eher zu. Verliebtsein (ich nenne es "verknalltsein") bezieht seine "Energie" auch aus dem Ungewissen, dem Schleierhaften  Wenn das Verknalltsein einen verlässt, sollte es im besten Fall von Liebe abgelöst werden... Oft merkt man aber nach dem Verknalltsein, wie blind man war
|
|
|
|
|
 27 Dec 2007, 18:08
|

Bridget Jones :)     
Punkte: 638
seit: 23.10.2007
|
Zitat(Chris @ 27 Dec 2007, 14:32) Aus aktuellem Anlaß beschäftigt mich das Problem, was genau der Unterschied zwischen Liebe und Verliebtsein ist. Wo fängt erstere an und hört letztere auf. Wodurch kann man sie erkennen? Ich hab doch keine Ahnung   Ich denke dass Verliebtsein nur die erste Phase der Liebe ist...Leider ist es am meisten nur die erste Phase, dann werden andere Elementen wichtiger als die "Verliebsein" , die dich zu sagen lassen :"ich liebe". Persönlich denke ich dass "Liebe" am meisten mit Geduld und Respekt verbunden ist, als mit andere Elemente wie Leidenschaft...troztdem ich glaube an "echte Liebe" Zitat(fuckfish @ 27 Dec 2007, 15:33) Hatte da mal ne interessante Unterhaltung mit spitefulangel, in Italienisch gibt's (wie in vielen Sprachen) diese "hab dich lieb"-Formulierung nicht, dort ist's nach einer Woche "Ti amo" und so bleibt das dann auch. Ist wohl auch ein Grund dafür dass Deutsche in den Augen der ausländischen Mitbewohner eher als spießig, kompliziert und zaghaft gelten, wenn es um Beziehungen geht, weil wir eben nicht gleich "Ich liebe dich" sagen.  Ja, ich hatte früher so gedacht..aber ich meinte nicht "spießig" nur zu viel "zurückgehalten" Jetzt glaube ich dass "die Deutsche Art" besser als die Italienische ist! Ich denke, dass die Frage von Chris wichtig bleibt. Ich hoffe, dass viele Deutschen eine Antwort e geben, weil -wie fuckfish geschrieben hat- "Verliebtsein" und "Liebe" am meisten fast die selbe Sachen in Italien sind. Leider bei uns ein "ti voglio bene" ist zu wenig als "ich hab dich lieb" und es gibt keine andere Ausdruck um "ich hab dich lieb" zu sagen. PS: mein Deutsch ist schlecht, falls ich etwas ganz "schlecht" geschrieben habe, bin ich immer per Nachrichten erreichbar, sonst mache ich oft offtopic!
--------------------
..Amor, che a nullo amato amar perdona...(Dante)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|