_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 355 gäste

WLAN Signalstärke

USB-Sticks, Karten mit besonders guten Empfang?
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 04 Jan 2008, 11:35
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Stichpunkt WLAN

Man will einer WLAN-Nutzergemeinschaft beitreten, empfängt das Signal am einen Notebook gut, am anderen nicht bei selben Standort. An was kann das liegen?
Die WLAN-Karte in beiden Geräten ist identisch: Intel® PRO/WIRELESS 2200BG

Nun will ich mal einen WLAN-USB-Stick ausprobieren, wie stehen die Aussichten auf Erfolg mit dem da?
Stick, 54Mbit/s, Wireless LAN, USB2.0
FreeCon Wireless LAN

Kompatibel mit IEEE802.3b und IEEE802.11g
USB2.0 Interface
Datenraten bis zu 54Mbps für 802.11g und 11Mbps für 802.11b


Gibt es denn spezielle WLAN-Karten für das Notebook, die einen besonders großen Empfangsradius haben? (Hoffentlich hab ich mich richtig und verständlich ausgedrückt)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 12:07
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Haben denn auch beide Rechner die gleichen Treiber für das Gerät?
Wenn nicht probiert es doch erst mal mit einem Treiberupdate.

Vielleicht sind die Karten aber auch unterschiedlich verbaut, in Bezug auf die Antenne.

Der AVM - FRITZ!WLAN USB Stick soll einer der besseren sein (kostet knappe 30€)...

Grüsse
C°°°
smile.gif


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 12:42
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1280
seit: 25.10.2003

ich würde eher zu einer pcmcia-karte raten. habe mit stick eher schlechte erfahrungen gemacht, was reichweite/empfang angeht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 13:23
avatar
metronom
******

Punkte: 792
seit: 18.11.2004

schau mal ob das wlan überhaupt eingeschalten ist wink.gif


--------------------
_____________________
it's done when it's done
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 13:26
avatar
6. Schein
*******

Punkte: 1280
seit: 25.10.2003

ui, DAU-methoden der alten schule...smile.gif
must be the mily way^^
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 13:41
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Zitat(milch @ 04 Jan 2008, 12:23)
schau mal ob das wlan überhaupt eingeschalten ist wink.gif
*


rofl.gif Ein völlig Ahnungsloser ist hier nicht am Werk!

Ich werds heute abend mal mit Fritz und co. testen, mal schaun was rauskommt.

"Wäre eigentich cool, wenn es Software gäbe, die Hardware simuliert, so wie daemontool und dergleichen, dann wäre die Welt ein bisschen besser."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 13:44
avatar
5. Schein
******

Punkte: 878
seit: 03.02.2005

es gibt einige Hersteller die mit einer "extended range" werben

ich habe früher mal gelesen, dass es Geräte gibt die Ihre Sendeleistung drosseln, wenn man als Standort Europa auswählt, da bei uns die Sendeleistung auf 20 dBm beschränkt ist, in den USA höher liegt.

bei PCMCIA Karten gibt es welche mit einem externen Antennenanschluss (bspw.: Orinoco Gold), da kann man dann mit einer guten Antenne, bzw. mit einer optimierten Aufstellung der Antenne noch was rausholen

es ist nie verkehrt dafür zu sorgen, dass um die Antenne herum ein wenig Luft ist


--------------------
guckst du mal hier:Oceana Band www.oceana-band.de
die neue CD ist nun erhältlich


ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
schildkroet
post 04 Jan 2008, 16:32
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Wechselstrom hat Recht ;-) eine externe Antenne ist das einzig Wahre. In Deutschland bekommst Du leider nur Karten mit begrenzter Leistung, dadurch kann man einen Gewinn nur mit Antennen erreichen (beim Empfang sowieso).

Ein USB-Stick ist auch besser, weil Du ihn mit einem USB-Verlängerungskabel in eine bessere Position bringen kannst!

Falls Du Heimwerker bist:
http://www.usbwifi.orcon.net.nz/

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 04 Jan 2008, 16:35 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
post 04 Jan 2008, 17:42
avatar
der vierkonsonantige
*********

Punkte: 3812
seit: 12.12.2003

Mehr Reichweite bringt die erhöhte Sendeleistung aber nur, wenn an Accesspoint und Stick/Karte die Sendeleistung erhöht wird. Auf Buffallo und Linksys APs soll man das wohl können, wenn man n Linux draufflasht.


--------------------
jeden tag einen dummen kommentar!
hab ich bei den fadfindern gelernt.
bild kann nicht angezeigt werden

bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden bild kann nicht angezeigt werden
"if you have a hammer, every problem looks like a nail"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 09 Jan 2008, 00:11
avatar
Vordiplom
*****

Punkte: 566
seit: 20.04.2004

Also, habe jetzt sowohl die PCMCIA-Karte von levelone, als auch den USB-WLANStick von Fritz probiert, nix.
Nach einem Treiberupdate kam dann ein Signal an der Intel-Karte an, leider nur sehr unstetig, also mit wahnsinnigen Schwankungen behaftet und schlechter in der Qualität als bei meinem Acer, also fällt das Wunschnetz schon mal weg.
Außerdem hat mir der Kollege bei MuM erklärt, das bei dem von mir verwendetet Acer die Antenne im Display verbaut ist, also sicherlich günstiger als bei dem YAKUMO.

Die Lösung des ganzen war aber trotzdem das Treiberupdate!

Danke.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: