Zitat(Chino @ 08 Jan 2008, 11:28)
.. zu b): Klar geht das, aber was ist daran besser im Vergleich zum Shake?
.. zu c:) Z.B. hier ->
L-Arginin und die Wundheilung.
Es gibt zu vielen anderen Aminosäuren auch diverse medizinsche Einsatzgebiete
(L-Glutamin ist z.B. im Leistungssport absoluter Standart um die Regeneration zu beschleunigen und das Immunsystem zu stärken) aber ich hab keine Lust jetzt zu jeder einen mundgerechten, verständlichen Artikel rauszusuchen.
Wer Lust hat sich durch Fachliteratur zu arbeiten kann das z.B. hier gerne machen ->
www.pubmed.gov, aber auch google hilft weiter ...
Fakt ist, dass Aminosäuren ganz spezielle Wirkungen haben, die bewiesen sind und einige davon beeinflussen den Muskelaufbau positiv.
Ps. bei Ausdauersportarten ist neben Magnesium auch Natriummangel eine Ursache für Krämpfe, deshalb bekommen z.B. Marathonläufer Salztabletten.
Grüsse
C°°°

zu b): hab ich schon geschrieben, aber gern nochmal: du nimmst nicht nur das reine protein auf, sondern noch zusätzliche vitamine, salze und spurenelemente, die dein körper nach einem anstrengenden workout zur regeneration benötigt.
zu c): das klingt auf jeden fall interessant und für den
leistungssport nützlich, aber wieso sollte man als "normaler" sportler sowas zu sich nehmen, wenn kein bedarf besteht? nen polo fährt auch nicht schneller, nur weil du super plus tankst. btw wird in dem verlinkten artikel von speziellen aminosäuren gesprochen und nicht von einem klumpen an stinknormalen aminosäuren wie sie in den meisten shakes enthalten sind.

salztabletten: die werden ansich deswegen verabreicht, um den salzverlust durchs schwitzen auszugleichen...ohne natrium kann nämlich keine kontraktion und ohne magnesium keine relaxion stattfinden (wenn letzteres mangelt gibts nen krampf) und beides ist ja notwendig zur fortbewegung