Durch Zufall hat folgende E-Mail einen Umweg gemacht und erscheint nun hier: Betreff: Technische Umsetzung Sperrung SMTP Port 25 - Studentenwohnheime
Sehr geehrter Herr Mittag, sehr geehrtes Team der AG DSN,
nach Zustimmung des ZIH Lenkungsausschuß bzgl. Mailversand der Studentenwohnheime (Sperrung SMTP Port 25) und Ankündigung im Dezember 07 wird die Sperrung STMP Port 25 zum 9.01.08 realisiert. Mailversand aus den Studentenwohnheimen ist damit nur noch über dem Mailserver des ZIH, den Mailserver der Fakultät Informatik und über registrierte Mailserver der Studentenwohnheime möglich.
Die Sperrung wird auf den entsprechenden Routern innerhalb des Campus-Netzes vom ZIH durchgeführt, indem die nicht zugelassene TCP-Verbindung über Port 25 gesperrt wird. Somit ist auch ein hoher Schutz innerhalb des Campus-Netzes möglich.
Beste Neujahrsgrüße, Jens Syckor Soweit, so gut. Nur: 1. Was bedeutet das für das Forschungsnetz und seine freie Nutzbarkeit? 2. Warum wurden die Nutzer nicht informiert resp. ist es nirgendwo dokumentiert? 3. Stimmt es, dass das ZIH einige Versäumnisse verzapft hat, die dazu führten, dass die Mailserver auf Blacklists großer Provider landeten und man nun auf diese Art&Weise die Konfigurations-Inkompetenz zu kompensieren versucht?
#a
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
Interessanterweise ist bisher niemand richtig auf meine Fragen im Ausgangsbeitrag eingegangen... - als alter Querulant würde mich ja besonders eure Meinung zu Frage 1 interessieren. [Oder rafft das niemand mehr im Schäuble-Zeitalter? :P ]
Niemand zwingt dich die Uni-Adresse zu nutzen, man kann den Uni-SMTP auch mit anderen E-Mail-Adressen (Web.de, GMX, etc.) nutzen. SMTP ist unabhängig von POP3 bzw. IMAP.
Den Erfahrungen einiger hier scheint anders zu sein (SMTP beispielsweise bei web.de funktioniert so nicht mehr, da die 25 zu ist -> deutlich weniger Komfort, da Webmail genutzt werden muss). Das Vorgehen des ZIH zeugt dennoch von erheblicher Inkompetenz.
Zitat(abadd0n @ 13 Jan 2008, 09:17)
Interessanterweise ist bisher niemand richtig auf meine Fragen im Ausgangsbeitrag eingegangen... - als alter Querulant würde mich ja besonders eure Meinung zu Frage 1 interessieren. [Oder rafft das niemand mehr im Schäuble-Zeitalter? :P ]abaping
Zu Forschungszwecken ist das DFN nur noch eingeschränkt nutzbar (aber das ist bei JEDER Porteinschränkung so und nicht nur auf Port 25 begrenzt). Wenn es jedoch wirklich diese Sonderregelung gibt, wie Chris meint, dann ist die Lehre und Forschung durch das Vorgehen des ZIH zwar behindert, aber nicht verhindert (denn auf Antrag kann man das ja auch wieder nutzen)...aber ich schätze mal ein, dass Port 25 wirklich nur zur Blacklisting-Verhinderung geblockt wurde...und wenn es eine gewisse Masse von "Ausnahmeregelungsanträgen" geben WÜRDE, die (unwahrscheinlich) auch noch begründet wären, dann würde man im ZIH wohl auch nochmal umdenken...
Den Erfahrungen einiger hier scheint anders zu sein (SMTP beispielsweise bei web.de funktioniert so nicht mehr, da die 25 zu ist -> deutlich weniger Komfort, da Webmail genutzt werden muss). Das Vorgehen des ZIH zeugt dennoch von erheblicher Inkompetenz.
Du scheinst es nicht zu verstehen: Der ZIH-SMTP funktioniert auch, wenn du über eine Web.de-Adresse verschickst. Du musst den Webmailer nicht nutzen. Und wie bereits erwähnt funktioniert darüberhinaus noch Port 587. Dementsprechend ist die einzige Einschränkung hier das Ändern des Ports von 25 auf 587 oder der SMTP-Adresse auf den des ZIH (gilt natürlich nur für TUD-Angehörige).