_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: scrub und 360 gäste

>Mathematikfrage (Numerik)

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
schildkroet
post 14 Jan 2008, 18:37
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Ich kann nirgendwo etwas dazu finden, deswegen frage ich mal hier:

Ich soll den Spektralradius einer Matrix bestimmen, welcher ja der betragsmäßig größte Eigenwert ist.

Jetzt erhalte ich neben der ersten Lösung (dem ersten EW) 0 noch die Gleichung L²=-5/4, welche ja nur 2 imaginäre Lösungen hat.

Wenn man davon den Betrag bildet erhält man sqrt(5/4) für beide Lösungen. Gilt der Wert jetzt, oder gelten die imaginären Werte nicht als Eigenwert?

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 14 Jan 2008, 18:37 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 14 Jan 2008, 19:14

2. Schein
**

Punkte: 130
seit: 12.02.2006

Warum sollen Eigenwerte denn nicht imaginär sein dürfen? Leider finde ich den Begriff des Spektralradius in meinen Mathemitschriften nicht, aber ich würde sagen, deine Lösung ist prinzipiell richtig.


Gruß
Dr.Seltsam
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
schildkroet   Mathematikfrage (Numerik)   14 Jan 2008, 18:37
Dr.Seltsam   Warum sollen Eigenwerte denn nicht imaginär sein d...   14 Jan 2008, 19:14
MaxwellDemon098   prinzipiell sind die imaginäre zahlen ja einfach n...   14 Jan 2008, 19:23
schildkroet   Okay, also dann werde ich das mal so vorrechnen. D...   14 Jan 2008, 20:04
Keinstein   Numerik ist schon lange her. Hier mal mein Erkläru...   15 Jan 2008, 17:32
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: