|
Eselsbrücken für deutsche Grammatik eine Ausländerin hoffe auf eine Hilfe...
Sinn dieses Forums
Das Forum für den ganz alltäglichen Small Talk. Hier gehören all die Threads hin, die Langeweile vertreiben und nicht zwangsläufig gelesen werden müssen um passend zu posten.
Achtet auch hier bitte darauf, dass die Themen einen Sinn ergeben.
|
|
 21 Jan 2008, 18:48
|

Bridget Jones :)     
Punkte: 638
seit: 23.10.2007
|
Nach einer mnemonischen Anstrengung, die monatelang gedauert hat, habe ich fegestellt, dass die deutsche Grammatik zu schwer für mich ist... Aber ich muss irgendwie die Regeln von der deutschen Grammatik lernen...Kennt jemand schöne und lustige Eselsbrücke um "leicht" im Kopf Präpositionen oder andere Grammatikregeln zu behalten ?? Ich habe Heute zum Beispiel einen Kinderreim bekommen um die unregelmäßige Verben einfacher zu lernen.... ich bedanke mich im Voraus
--------------------
..Amor, che a nullo amato amar perdona...(Dante)
|
|
|
Antworten(1 - 14)
|
Wusel |
 21 Jan 2008, 21:05
|
Abgemeldet
|
* "Mit, nach, von, zu, aus, seit, bei - verlangen stets Fall Nummer 3." * "Durch, um, ohne, gegen, für - erfordern den Fall Nummer 4." * "An, auf, hinter, neben, in, über, vor, zwischen - die den Fall 3 oder 4 erwischen." Das is alles, was ich zur deutschen Grammatik kann. *hüst*
|
|
|
|
|
 21 Jan 2008, 21:15
|

zottellos      
Punkte: 927
seit: 21.03.2007
|
google hat grad das noch gefunden aber wenigstens gibts im Deutschen Regeln  Ich höre zu oft von unserer Italienischlehrerin: "Es gibt keine Regel..."
--------------------
Zitat(KevM) trouble likes u, huh? ;) A: haste salz da? B: Muss ich mal gucken, willste kochen? A: ach kochen, hab eben zitronen gefunden und wollte tequila zwitschern, aber keen salz da
|
|
|
|
|
 21 Jan 2008, 21:25
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Es liegt in der Natur der Sache, dass wir als Deutsche selber dir wahrscheinlich nicht so hilfreich sein können; denn was du lernen musst; ist für uns Sprachgefühl. Den Kinderreim zum Lernen der unregelmäßigen Verben, würde ich ja gerne mal hören. Ich kenne ihn nicht  So etwas haben wir einfach früher auswendig gelernt und irgendwann hat man es im Gefühl. Ist auch ähnlich mit den Geschlechtern der Substantive, da gibt es keine Regel, also zumindestens keine die mir bekannt wäre; man weiß einfach, welches Geschlecht was hat. Einzig bei Lehnwörtern wird es manchmal haarig, aber dafür gibt es dann Leute wie mich, die einen Duden immer im Anschlag haben. Ansonsten finde ich dein deutsch aber schon sehr gut, ich glaube dir kann wirklich nur die Praxis weiterhelfen und wenn du hier mitliest und an dieser Gemeinschaft teilnimmst, dann sind das schon einmal gute Voraussetzungen die Sprache besser zu lernen. Zum Thema; was willst du denn bzgl. der Präpositionen wissen? Welchen Fall sie verlangen? Ist eine komplizierte Angelegenheit; die "Eselsbrücken" dazu hat Wusel schon genannt (die ich auch nicht kannte). "Trenne nie st, denn es tut ihm weh!" *  C'ya, Christian PS:(*) ist aber nach der Rechtschreibreform hinfällig geworden, jetzt darf man's.
--------------------

|
|
|
|
|
 21 Jan 2008, 23:17
|

Bridget Jones :)     
Punkte: 638
seit: 23.10.2007
|
Zitat(Wusel @ 21 Jan 2008, 20:05) * "Mit, nach, von, zu, aus, seit, bei - verlangen stets Fall Nummer 3." * "Durch, um, ohne, gegen, für - erfordern den Fall Nummer 4." * "An, auf, hinter, neben, in, über, vor, zwischen - die den Fall 3 oder 4 erwischen."  Wow das ist super!!! 1000000 mals vielen Dank!!! die Präpositionen sind schon besser für mich geworden und nicht "die hässliche kleine Wörter" Zitat(Zottelfisch @ 21 Jan 2008, 20:15) google hat grad das noch gefunden Ich höre zu oft von unserer Italienischlehrerin: "Es gibt keine Regel..." :  Oh danke ich gucke in google... ja ich habe dir auch oft gesagt "es ist so aber ich weiß nicht warum" noch mal danke danke danke für die web seite Zitat(Katze @ 21 Jan 2008, 20:24) doch..mindestens einmal im Monat  eh ich weiß Italienisch ist auch nicht einfach...aber deutsch ist für mich manchmal "echt schwierig" Zitat(EnjoyTheChris @ 21 Jan 2008, 20:25) Es liegt in der Natur der Sache, dass wir als Deutsche selber dir wahrscheinlich nicht so hilfreich sein können; denn was du lernen musst; ist für uns Sprachgefühl. Den Kinderreim zum Lernen der unregelmäßigen Verben, würde ich ja gerne mal hören. Ich kenne ihn nicht So etwas haben wir einfach früher auswendig gelernt und irgendwann hat man es im Gefühl. Ist auch ähnlich mit den Geschlechtern der Substantive, da gibt es keine Regel, also zumindestens keine die mir bekannt wäre; man weiß einfach, welches Geschlecht was hat. Einzig bei Lehnwörtern wird es manchmal haarig, aber dafür gibt es dann Leute wie mich, die einen Duden immer im Anschlag haben. Ansonsten finde ich dein deutsch aber schon sehr gut, ich glaube dir kann wirklich nur die Praxis weiterhelfen und wenn du hier mitliest und an dieser Gemeinschaft teilnimmst, dann sind das schon einmal gute Voraussetzungen die Sprache besser zu lernen. "Trenne nie st, denn es tut ihm weh!" *  So für die den Geschlechtern der Substantive weiß ich nur dass "heit" und "keit " und "ung" immer weiblich sind, aber sonst gucke ich immer im Wörterbuch Und wie du geschrieben hast, ist eXma für mich immer eine Übung...ich lerne viel...aber manchmal auch Wörte, die auf "Dialekt" geschrieben sind, kann es so sein?? So ich bedanke mich bei euch....  ihr seid so nett mit mir gewesen
|
|
|
|
Perseus |
 21 Jan 2008, 23:34
|
Abgemeldet
|
Wenn sich alle so viel Mühe beim Schreiben geben würden wie ETC und ich gerade in diesem Post, dann kann es gut sein, dass man damit als Fremdsprachler ein besseres Gefühl für Deutsch entwickeln kann. Leider aber geben sich die meisten keine Mühe -auch ich manchmal nicht- sodass es sicher ein zweischneidiges Schwert ist: Auf der einen Seite kannst du lernen, wie man etwas ausdrückt, umgangssprachlich, abseits der Lehrbücher - allerdings solltest du dich nicht auf die Rechtschreibung der Posts verlassen. Wenn wir ehrlich sind: Die Rechtschreibung im Internet ist mies. Du kannst mit besten Noten aus der Schule kommen, 5 Jahre deutsche Internetforen und du weißt nicht mehr mit Sicherheit, wie man was schreibt. Zitat(spitefulangel @ 21 Jan 2008, 22:17) ihr seid so nett  Das ist wohl das beste Beispiel, das von vielen nicht beherrscht wird: Geh nur einmal quer durch eXma und ich wette, es gibt mehr Einträge, in denen ihr seit geschrieben steht statt der richtigen Konjugation (ihr seid).
|
|
|
|
|
 21 Jan 2008, 23:47
|

Bridget Jones :)     
Punkte: 638
seit: 23.10.2007
|
Zitat(Katze @ 21 Jan 2008, 22:41) mir fällt spontan noch ein "Trenne nie ST denn es tut den beiden weh"  hat meine Ma mir immer eingetrichtert...  könntet ihr mir erklären was eigentlich "Trenne nie ST denn es tun den beiden weh" bedeutet?  ich bleibe sowieso doof...obwohl ich ständig probiere, um mit der Sprache mich zu verbesser Dieser Beitrag wurde von spitefulangel: 21 Jan 2008, 23:48 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Jan 2008, 00:01
|

Bridget Jones :)     
Punkte: 638
seit: 23.10.2007
|
Zitat(Silenzium @ 21 Jan 2008, 22:53) Ups, Doppelpost.  Besser zwei Mals als nie  Noch mal Danke schon!!
|
|
|
|
Wusel |
 22 Jan 2008, 09:39
|
Abgemeldet
|
...
Dieser Beitrag wurde von Wusel: 15 Sep 2008, 21:27 bearbeitet
|
|
|
|
|
 22 Jan 2008, 10:43
|
2. Schein  
Punkte: 69
seit: 13.09.2007
|
Zitat(oZmann @ 22 Jan 2008, 02:44) und was ist mit " der Ursprung" ?  ... ansonsten aber ne gute regel  Das -ung ist dort aber keine Endung, wie zBsp bei Untersuchung, da es Teil des Wortes 'Sprung' ist.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|