_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 366 gäste

>präfix(freie) codes? raff ich nich.

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 22 Jan 2008, 14:02
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

was ist der unterschied zwischen präfixcodes und präfixfreien codes?

genau. bei dem einen der beidem darf ein codewort der anfang eines anderen sein.

arrow.gif nur bei welchem? wikipedia widerspricht sich da.



im artikel zum huffman-code steht folgendes:
Zitat
Um diese Mehrdeutigkeit zu verhindern, müssen die den Zeichen zugewiesenen Bitfolgen die Eigenschaft besitzen, präfixfrei zu sein, d. h. keine Bitfolge, die für ein einzelnes Zeichen steht, darf am Anfang eines anderen Zeichens stehen.


aha. also präfixfrei = kein codewort anfang eines anderen.

jedoch: direkt am anfang des artikels präfixcode steht:
Zitat
Der Präfixcode ist ein Begriff aus der Kodierungstheorie. Er bezeichnet eine Abbildung von Objekten in Codewörter, welche aus einem Satz von Ziffern zusammengesetzt werden. Dabei darf kein Codewort eines Objektes den Beginn eines Codewortes eines anderen darstellen.




... also wie jetzt?? wacko.gif


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
schildkroet
post 22 Jan 2008, 14:47
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Jetzt bin ich verwirrt, in vielen Quellen wird der Code mit der oben genannten Eigenschaft "Präfixcode" genannt. Der Morsecode mit Trennzeichen wird als andere Möglichkeit gesehen

Zitat
[...] Das Problem eines solchen Codes leuchtet ein: bei Dateien mit fester Codelänge ist klar, wo ein Zeichen endet und das nächste anfängt. Wenn die Bitcodelänge variabel ist, haben wir a priori keinen Anhaltspunkt, wie lang ein Zeichen ist.

Die naheliegende Lösung wird im Morsecode verwendet: eine Pause zwischen den einzelnen Zeichen dient als Trennzeichen. Es gibt jedoch eine bessere Lösung: die Verwendung eines so genannten Präfixcodes. Präfixcodes sind Codes, bei denen kein Zeichen das Präfix eines anderen Zeichens ist, soll heißen: wenn wir ein Zeichen und seinen Code haben, so gibt es kein anderes Zeichen, dessen Code mit dem Code des gewählten Zeichens anfängt.

http://www.activevb.de/tutorials/tut_huffman/huffman.html

Dieser Beitrag wurde von schildkroet: 22 Jan 2008, 14:48 bearbeitet
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
onkelroman   präfix(freie) codes?   22 Jan 2008, 14:02
Pusteblumenkohl   ich würd ja auf präfixcode setzen, allein wegen de...   22 Jan 2008, 14:05
onkelroman   hm also allein vom namen würd ich aber eher auf pr...   22 Jan 2008, 14:08
schildkroet   Präfixcode hat gerade die Eigenschaft, präfixfrei ...   22 Jan 2008, 14:24
onkelroman   ah, habs. präfixfreie codes müssen diese bedingung...   22 Jan 2008, 14:24
schildkroet   Jetzt bin ich verwirrt, in vielen Quellen wird der...   22 Jan 2008, 14:47
happy?   Die Pause beim Morsecode ist doch ein "dritte...   22 Jan 2008, 14:54
onkelroman   wieso verwirrt? bei fester wortlänge is alles supe...   22 Jan 2008, 15:00
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: